20 Jahre Graffitimuseum – 8 Streifzüge

Zu 20 Jahren Graffitimuseum wird es die nächsten 3 Wochenenden mit 8 Streifzügen gefeiert

Ankündigungsposter der Veranstaltung "8 Streifzüge durch das Graffitimuseum".
Abteilungen: Gesamttext, Sinnleere, Größenwahn, Tafelbilder, Kriegsspiele, Reviermarkierung, Pfeilspitzen, Erinnerungstücken.
Mit: Coco Bergholm, Maximilian Brauer, Lena Dorn, Christian Driesen, Lukas Fuchsgruber, Anna Herms, Matthias Hübner, Wilhelm Klotzek, Thomas Lindenberg, Christoph May, Franziska Pierwoß, Anna Schäffler, Jana Slaby, Max Stocklosa, SISKA, Christian Tschirner

Happy Birthday zu 20 Jahren Graffitimuseum!
Gefeiert wird die nächsten 3 Wochenenden (29./30./31.10., 5./6./7.11., 12./14.11.2021) mit 8 Streifzügen durch das größte und schönste Museum, dem Stadtraum.

Die Streifzüge sind kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich unter 0179 7437285.
Treffpunkt: Adlerhalle hinter der Finanzburg Kreuzberg (Mehringdamm 20, Nähe U-Bahnhof Hallesches Tor bzw. Mehringdamm).

Ganzes Programm unter www.graffitimuseum.de.
In Kooperation mit CoCooN.

Streifzüge am 1. Wochenende:
#1 29.10. – 18:00 Abteilung Größenwahn
OTELO ÜF PARADIS – Graffiti als Skript, Stadt als Handlungsanweisung. Wir setzen einen hypersensiblen Verkörperer und einen abgebrühten Dramaturgen auf die Straße an.
Mit: Christian Tschirner und Maximilian Brauer

#2 30.10. – 15:00 Abteilung Reviermarkierung
WUFF IFC KATDOG – Wie setzen wir Zeichen und welcher Zeitlichkeit sind sie unterworfen? Die Stadt explodiert vor markierten Revieren. Wo befinden wir uns zwischen all diesen Codes? Und was lässt sich davon bewahren? Ein Schweifen zwischen den Schaufenstern, Blumenkübeln und öffentlichen Bedürfnisanstalten.
Mit dem Bildhauer Wilhelm Klotzek und der Kunsterhalt-Forscherin Anna Schäffler

#3 31.10. – 15:00 Abteilung Pfeilspitzen
→ * „ o “ ! – Wir schauen uns das Beiwerk von Graffiti an. Kronen, Heiligenscheine, Gendersternchen, Gänsefüßchen. Was erzählen diese Schmuckelemente und Verzierungen uns über ihre Urheber*innen, über das Verhältnis von Graffiti zu Werbung und Typografie und über uns selbst?
Mit Thomas Lindenberg (Performancekünstler und Übersetzer) und Matthias Hübner (Gestalter und Verleger).

Streifzüge am 2. Wochenende:
#4 5.11. – 18:00 Abteilung Sinnleere
SOLID SLUGG GRAMO – Viele sagen, Graffiti könne man nicht lesen. Wie ein Schleimpilz verkleben sie die Oberflächen und ihre Rhizome durchziehen die ganze Stadt. Dabei ist ein Wille nach Wiedererkennbarkeit und Verstanden-werden-Wollen nicht zu leugnen. Aber zielt Handschrift tatsächlich auf Lesbarkeit? Und wie können wir trotzdem lesen, wenn wir nichts verstehen?
Jana Slaby ist Fotografin und beschäftigt sich mit den Aggregatzuständen von Materie, Philosoph Christian Driesen hat über das Formlose nachgedacht und eine Theorie der Kritzelei geschrieben.

#5 6.11. – 15:00 Abteilung Kriegsspiele
VATR RETRO PLAYR – Auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne der berittenen Armee spüren wir den aufdringlichen Kriegsmetaphern von Graffiti nach.
Anna Herms erschafft Bilder aus Text und Ton, sie trifft auf Christoph May, Graffitiautor a.D. und kritischer Männerforscher.

#6 7.11. – 15:00 Abteilung Tafelbilder
PALMENPOWER IN SILBER UND SCHWARZ – Wenn die Stadt das einzig wahre Graffitimuseum ist, welche Displays repräsentieren die Ausstellungsstücke hier, welche Ordnungen bietet die Straße, um Graffiti zu kontemplieren? Welche Art der Vermittlung wird uns gegeben? Wie finden wir uns zwischen den Abteilungen zurecht? Wer beschützt die Ausstellungsstücke, welche Sichtachsen werden uns angeboten?
Fragen, die sich auch der Museologe Lukas Fuchsgruber und der Künstler Max Stocklosa gestellt haben.

Streifzüge am 3. Wochenende:
#7 12.11. – 18:00 Abteilung Gesamttext
DÖNER VERY BOSS 89 – Der Gesamttext Graffiti ist blau. Er ist unendlich und romantisch, aber auch voller Lücken, Geheimgänge und Mehrfachbedeutung. Seine Lektüre birgt das Risiko, den Glauben an die Wörter zu verlieren.
Mit der Übersetzerin Lena Dorn und der Camouflagistin und Metagraffitiartistin Coco Bergholm begegnen wir Graffiti im dunklen Kreuzberg mit den Augen der Projektion und dem Kescher der Sprache.

#8 14.11. – 15:00 Abteilung Erinnerungslücken
+-0 SOCKE BIO – Graffiti sind in aller Öffentlichkeit, knapp protokollierte, private Geschichten, Ein-Wort-Biografien. Sie fungieren als Assoziation, archimedischer Punkt, Aroma – durch die Zeit. Jede und jeder von uns hat seine eigene Story mit einzelnen Zeichen.
Das Künstlerduo SISKA & Franziska Pierwoß erzählt sich und uns anhand von Graffiti ihre persönlichen Lebensgeschichten.