Gemeinsame Räume offenhalten

Bis zum 4.9. kann man die Ausstellung an der station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf besichtigen

Kartierung zu Kotti Shop, UDK (Gastdozent Städtebau). © AG station urbaner kulturen

„Gemeinsame Räume offenhalten“ ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Studierenden der UdK Berlin und der der station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf. Die Ausstellung beschäftigt sich mit neuen, nicht-renditeorientierten Stadtentwicklungsprozessen und zeigt die Kartierung vergemeinschaftender Raumproduktionen am Cottbusser Platz in Hellersdorf, vor dem Neuen Kreuzberger Zentrum am Kottbusser Tor und auf dem Hermannplatz.

Von Dagmar Pelger.
Mit: Maria Arnold, Laurenz Blaser, Chloe Borreguero Boleis, Anders Grivi Coleman, Raquel Gómez Delgado, Oliver Gudzowski, Paula Granda, Julia Hartmeyer, Tilman Haseloff, Gustav Ingold, Jakob Köchert, Sarah Malinowski, Leon Parasin und Romin Walter

Die Ausstellung findet vom 29. August bis zum 4. September statt.
Sie ist täglich von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen findet man auf der Website der nGbK.

Photo: Kartierung zu Kotti Shop, UDK (Gastdozent Städtebau). © AG station urbaner kulturen