Off the radar: Was kann die Niche?
Ein Panel, um miteinander über die genutzten Taktiken der Erschließung

Off the radar ist ein Panel über das Potenzial von Nischen. Mitsprecher*innen sind Operation Himmelblick, Pool Potentials, Floating und das Prinzessinengarten Kollektiv.
Die Veranstaltung findet am 2.12. um 19 Uhr in der „Lobby“ statt.
Operation Himmelblick weist auf eine ungenutzte Nische hin: Dächer. Seit 2019 beschäftigt sich das Projekt mit diesem Potential. Konkret wird in der Leipziger Straße das Dach eines Plattenbaus exemplarisch untersucht, um es in einen gemeinwohlorientierten und grünen Freiraum für Bewohnende, Nachbarschaft und Stadtöffentlichkeit zu verwandeln.
Während Operation Himmelblick Dächer öffnet, pflegt die Floating University ein neues städtisches Ökosystem im Regenwasserrückhaltebecken des ehemaligen Flughafen Tempelhof.
Pool Potentials setzen sich dafür ein, dass die zehn Sommerbäder Berlins nicht mehr 8,5 Monate im Jahr brach liegen, sondern saisonal zwischengenutzt werden und das Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin erprobt auf dem Gelände des Neuen St. Jacobi Friedhofs in Neukölln wie brachliegende Friedhofsflächen durch gemeinschaftliche Gartenaktivitäten (um-)genutzt werden können.
Anstatt auf Gewerbeflächen oder weitere Liegenschaften zurückzugreifen, suchen und erschließen alle Projekte unterschiedliche städtische Nischen und entwickeln sie zu Orten multipler Nutzung.
Bei Off the radar: Was kann die Nische? wird es miteinander über die genutzten Taktiken der Erschließung und deren Strategien des Nischenerhaltes diskutiert.
Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung per Mail an post@operation-himmelblick.org.
2G+ Veranstaltung: Bringt bitte Euren Impf-/Genesungnachweis und einen tagesaktuellen negativen Test mit.