Save the date: SITUATION BERLIN #1
Am 29. und 30. Mai 2021 findet Situation Berlin, der erste Teil der Werkstattkonferenz für Urbane Praxis statt

Situation Berlin: Werkstatt-Konferenz für Urbane Praxis
29./30. Mai 2021, Online
Berlin ist geprägt von eigensinnig initiierten Stadtkunstprojekten, selbstinitiierten Bauten und einer reichen sozialen Kultur. Das Recht auf Stadt wird von Vielen mit Mitteln der Künste, Gestaltung, Planung und Aktion erstritten und praktiziert. Die Pandemie hat jedoch den Druck auf Stadtentwicklung, sozialen Zusammenhalt und urbane Kulturen weiter verschärft.
Wie lassen sich diese und weitere Krisen abwenden? Welche Strukturen braucht es langfristig? Wer macht Stadt, und mit welchen Kulturen?
Die Werkstattkonferenz SITUATION BERLIN #1 legt den Fokus auf die Suche nach einer Neudefinition und langfristigen Stabilisierung Urbaner Praktiken und urbaner Kulturen in Berlin. What’s next?
In Fortsetzung der Veranstaltung »Urbane Kulturen« (nGbK/Berlinische Galerie 2019) startet mit SITUATION BERLIN #1 eine zweiteilige Werkstatt-Konferenz der Initiative Urbane Praxis. Via Zoom und von den Campus-Projekten station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf – Place Internationale, Dragoner-Areal Kreuzberg, Haus der Statistik Mitte, organisiert und kuratiert von einem Team der nGbK mit Gästen u.a. Jesko Fezer, Graziela Kunsch, Barbara Meyer für Initiative Urbane Praxis, Adam Page, Renée Tribble u.a.m.
Hier geht es zu weiteren Informationen über die Anmeldung und das Programm.
Veranstalter_innen: nGbK und Initiative Urbane Praxis
Team: Konzeption Jochen Becker/metroZones, assistiert von Licia Soldavini/constructlab, unterstützt von Birgit Effinger, beraten von Simon Sheikh/Goldsmiths College und in enger Kooperation mit fachspezifischen und kulturpolitischen Akteur*innen
Gefördert im Rahmen der DRAUSSENSTADT von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa