
Urbane Praxis TV: Pop UP Woche Tag #6
KO-Markt am HDS
Die Inhalte der Aktionen werden in den Arbeitskreisen des Vereins erarbeitet.
Für die Vernetzungsarbeit und Diskursbildung setzt der Urbane Praxis e.V. eigene Veranstaltungen und Formate um, die die transformative Kraft des Aktionsfelds Urbane Praxis aufzeigen.
KO-Markt am HDS
📢Berlin´s multilingual practitioners network: SAVE THE DATE
ZK/U Richtfest
Storytelling as a strategy to navigate urban contexts (EN)
La narración oral como estrategia para navegar contextos urbanos (ES)
Zwölf stadtpolitische Akteur:innen aus der Zivilgesellschaft haben zu einem Austausch mit den stadtentwicklungspolitischen Sprecher:innen der demokratischen Parteien CDU, FDP, SPD, LINKE, GRÜNE eingeladen.
Torhaus und THF Radio
Stand Januar 2023.
Organismendemokratie
Agile Urbane Praxis
Learning from the periphery. How can peripheral practice contribute to restoring and creating interconnected flows between rural and urban public space? (EN)
Aprendiendo de la periferia. ¿Cómo puede la práctica periférica contribuir a restaurar y crear flujos interconectados entre el espacio público rural y urbano? (ES)
Radical Pedagogies for an open, collective and feminist city! (EN)
Pedagogías radicales para una ciudad abierta, colectiva y feminista! (ES)
City Data Walk
O prazer como uma força ativadora de espaços públicos.
Pleasure as an activating force of public spaces. (EN)
Die Ausstellung greift Spuren und Stränge der mit Picasso verbundenen (Kunst-)Geschichten wieder auf und stellt sie in Bezug zu aktuellen Konflikten.
Eine Sensuelle Raumbegegnung. Samstag 14-15.30h.
Diese Woche findet von Mittwoch-Freitag das dreitägige Denklabor Choreografie & Urbane Praxis in der Lobby des Urbane Praxis e.V. statt.
3:00 – 4:30 pm Talk (EN + ES) with María José Trucco and Elina Rodríguez (CRA – centro rural de arte in Cazón/Argentina): Learning with the periphery.
15:00 – 17:00 Conversación con COLECTIVA HABITARIA y LA ESCUELA___: Pedagogías radicales para una ciudad abierta, colectiva y feminista
Hier findet ihr das Programm der PopUp Woche für Sonntag
Hier findet ihr das Programm der PopUp Woche für Samstag
Hier findet ihr das Programm der PopUp Woche für Freitag
Hier findet ihr das Programm der PopUp Woche für Donnerstag
Hier findet ihr das Programm der PopUp Woche für Mittwoch
Hier findet ihr das Programm der PopUp Woche für Dienstag
Hier findet ihr das Programm der PopUp Woche für Montag
Mitte November ist die Pop-Up Woche! Stadtmachen statt stillstehen ist das Motto.
Dieser Kurzfilm zeigt wesentliche Momente und Ereignisse unserer Arbeit in der “Lobby”
Bald wird ein Kurzfilm über die „Lobby“ hier veröffentlicht
Bis zum 12. März kann man die Ausstellung „Durch das Archiv“ besichtigen
Pool Potentials Dokumentarfilm wird am 3.3.2022 in der Architektur Galerie Berlin gezeigt
Am 24. Februar 2022 wird die Arbeit des Berliner Projektfonds Urbane Praxis aus dem Jahr 2021
Open Call vom Haus der Statistik bis 28.02.2022 für Projekte, die mit Interaktionen den Frei-, Grün- und Begegnungsraum
Die „Lobby“ kann ab Februar nicht weiter in der Karl-Liebknecht-Straße bleiben
Aufgrund der pandemischen Lage sagen wir die Dienstagsbar ab
Wir gehen in den Ruhemodus und sind am 3.1. zurück
Die „Lobby“ bleibt bis Ende Januar in der Karl-Liebknecht-Str. 9
ÜBER Urbane Praxis stellt die Projektdokumentation zur Verfügung
Das neue Magazin der Initiative StadtNeudenken wurde veröffentlicht und die Initiative Urbane Praxis ist unter den Autor*innen: Mit dem Beitrag … Die Urbane Praxis im Magazin StadtNeudenken
Eine Instagram-Kampagne zu zeigen, was Urbane Praxis überhaupt ist
ÜBER Urbane Praxis organisiert einen weiteren Workshop
ÜBER Urbane Praxis (ABOUT Urban Praxis) organises another workshop
Der zweiter Termin der Palmenforschung als Urbane Praxis
Die allerletzte Folge der Podcast-Serie „Fuß in der Tür“! Jetzt zum Reinhören
Beim letzten BAUPALAST Coming Together wird der Info-Container für die Anlaufstelle
Ein Panel, um miteinander über die genutzten Taktiken der Erschließung
Das nächste Treffen der Stadtmacher:innen-Lobby findet am 3.12. in der „Lobby“
The next meeting of the City Makers Lobby takes place on 3 December in the „Lobby“
Die Urbane Praxis steht im Koalitionsvertrag 2021
ÜBER Urbane Praxis, Transformation Haus und Feld, Organismendemokratie und [SM]art Cities von Er(be)leben stellen sich vor
Am 26.11. eröffnet die Ausstellung SMart Cities von Er(be)leben
The exhibition SMart Cities by Er(be)leben opens on 26 November
Das zweisprachige „Glossar Urbane Praxis. Auf dem Weg zu einem Manifest“ bietet
Der 3. Kaffeeklatsch Urbane Praxis findet am 22.11. um 17 Uhr statt
On 19 November, the „book“ „Baustelle Urbane Praxis in Marzahn“ (will be
Mit einer Analyse der Berliner-Palmenlandschaft möchte Yann Colonna
With an analysis of the Berlin palm landscape, Yann Colonna wants to
In der „Lobby“ finden viele Gespräche und Formate schon statt (checkt übrigens den Kalender hier aus, aber wir wollen auch … Die Dienstagsbar als Möglichkeit für Ideenaustausch
Die vorletzte Folge der Podcast-Serie „Fuß in der Tür“! Jetzt zum Reinhören
Der 2. Kaffeeklatsch Urbane Praxis findet am 8.11. statt
Der Bezirk Neukölln verankerte das Konzept der Urbanen Praxis in die Zählgemeinschaftsvereinbarung
Ein Abend Musik und Gespräche über Protest und Ästhetik mit MOBILE FM
Anna Schäffler und Rebecca Wall von der Initiative Urbane Praxis sind Gäste bei Fassadenfunk #18
Die zehnte Folge der Podcast-Serie „Fuß in der Tür“! Jetzt zum Reinhören
Am 2.11.2021, um 20.00 Uhr findet eine FuckedUP Night in der „Lobby“, Karl-Liebknecht-Str. 9 statt. Was bedeutet das?Die Projekte unserer … FuckedUP Night mit CoCooN
Zu 20 Jahren Graffitimuseum wird es die nächsten 3 Wochenenden mit 8 Streifzügen gefeiert
Die 2. Lesung des Kairo Kiosk findet am 30.10. um 19.00 Uhr statt
Das Büro für Urbane Querschnittsaufgaben ist als Schnittstelle gedacht, die
Am 27.10. eröffnet die „Lobby“ offiziell. Ab 15.00 Uhr findet vor dem Roten Rathaus
Am Montag 25.10. liest Markus Ostermair aus seinem Roman
Die vielen Aktivitäten, die in der „Lobby“ stattfinden, sind online zu sehen
Drei Termine, um eigene Kaffeetassen für die „Lobby“ zu töpfern und glasieren
Bewerbungen für konkrete Nutzungsvorschläge können bis zum 1.11. eingereicht werden
Am 8.10. sprachen wir über die Stärkung intermediärer Strukturen
Die „Lobby“ ist die ständige Vertretung der Urbanen Praxis am Alex – gegenüber vom roten Rathaus
Öffentliche Vorstellung der Veröffentlichung GROUNDED URBAN PRACTICES, BERLIN
Der Baustein der Initiative Urbane Praxis für den Koalitionsvertrag ist online
Die zehnte gangbare Erklärung, was Urbane Praxis überhaupt ist
Kairo Kiosk lädt zur feministischen Lesung
Das Verhältnis von Wirkung und Dimension im Feld der Urbanen Praxis wird in einem Austausch zwischen
Berlin Mondiale organisiert gemeinsam mit vielen unterschiedlichen Akteur*innen das Wasserwerk Festival
Der dritte Newsletter der Initiative Urbane Praxis ist da!
Leider musste die heutige Veranstaltung wetterbedingt abgesagt werden
Die neunte Folge der Podcast-Serie „Fuß in der Tür“! Jetzt zum Reinhören
Gesprächsrunde und Lesung zum Thema Solidarität
Die neunte gangbare Erklärung, was Urbane Praxis überhaupt ist
Was braucht es, um die performativen Kulturen der Urbanen Praxis zu dokumentieren
Auch das Team vom thf radio war während unserer Werkstatt
Die Werkstatt „Büro für urbane Querschnittsaufgaben“ war ein voller Erfolg!
Für zwei ihrer Berliner Projekte und gleichzeitigen Standorte der urbanen Praxis
For two of their Berlin projects and simultaneous sites of urban practice
Bis zum 4.9. kann man die Ausstellung an der station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf besichtigen
Das Climate Care Festival der Floating ̶U̶n̶i̶v̶e̶r̶s̶i̶t̶y̶ zeigt, wie vielfältig Urbane Praxis sein kann
Die Floating U̶n̶i̶v̶e̶r̶s̶i̶t̶y lädt ein zum OPENDAY und
Habt ihr schon mal einen Blick in den DRAUSSENSTADT-Kalender
Wie wird diese Stadt in Zukunft aussehen? Mit dieser Frage