Verein

Der Urbane Praxis e.V. unterstützt die Belange der Urbanen Praktiker*innen an Standorten der Urbanen Praxis. Er baut Netzwerke auf, in dem er zivilgesellschaftliche Akteur*innen Urbaner Praxis, Verwaltung und Politik durch die intermediäre Kommunikation und Vernetzung, Repräsentation und Ansprechbarkeit verbindet. Er speichert, bündelt und vermittelt Wissen, greift ressortübergreifende Themen der Stadt auf und macht sie sichtbar.

Netzwerk­stelle

Das operative Organ des Urbane Praxis e.V. ist die Netzwerkstelle. Sie unterstützt die Initiative Urbane Praxis bei der Entwicklung von Diskursformaten, Handlungsstrategien und Policy-Vorschlägen zusammen mit stadtpolitischen Akteur*innen, berlinweit und über die Stadtgrenze hinaus. Die Netzwerkstelle verbindet sich mit Akteur*innen in der Stadtgesellschaft um Synergien zu bilden und Ressourcen nachhaltig für die Erreichung gemeinsamer Ziele einzusetzen.

Die Netzwerkstelle wird durch Kristin Lazarova, Nina Peters und Sabine Kroner vertreten.

Vereins­ziele

In den Jahren 2022 und 2023 soll das Berliner Netzwerk weiter ausgebaut werden. Weiterhin soll ein bundesweites und europäisches Netzwerk aufgebaut werden. Die Urbane Praxis soll durch neue Formate der Vermittlung und des Austauschs sichtbar werden. Vorstellbar sind Formate wie Gesprächsrunden, Podcasts und gemeinsame Stadterkundungstouren. Es sollen weitere Orte der Urbanen Praxis gefunden und neue Kooperationen mit den einzelnen Bezirken initiiert werden. Die langfristige Sicherung von bereits bestehende Orten soll unterstützt werden. Eine aktive Zusammenarbeit mit anderen stadtpolitischen intermediären Stellen (z.B. die Taskforce bedrohte Räume) soll erfolgen.

Arbeitskreise

Für die Erarbeitung der oben beschriebenen Ziele wurden Arbeitskreise gebildet. Diese beschäftigen sich mit der Ausarbeitung konkreter Vorschläge.

  • AK 1 –  Ressortverbindung
  • AK 2 – Netzwerk und Praxis
  • AK 3 – Raum
  • AK 4 – Wissenstransfer

Vorstand

Hier findet ihr ein Informations Diagramm wie der Verein aufgebaut ist.

Am 13.06.2022 wurden folgende Mitglieder in den Vorstand gewählt:
Sabine Kroner (Berlin Mondiale), Markus Bader (raumlaborberlin), Rebecca Wall, Miodrag Kuč (ZK/U), Tomma Suki Hinrichsen (Torhaus Berlin)

Satzung

Hier findet ihr die Satzung des Urbane Praxis e.V.

Mitglied werden

Ihr seid selber als Urbane Praktiker*innen aktiv? Der Verein freut sich immer über Zuwachs. Schickt uns den Mitgliedsantrag und ein paar kurze Sätze zu euch und euren Projekten an:
office@urbanepraxis.berlin