AMAZONEN IN BERLIN

Amazonen in Berlin amazoneninberlin@gmail.com sites.google.com englische Lautsprache Am Lustgarten, 10178 Berlin
🐅
Künstlerischer Spaziergang auf der Museumsinsel
Bild von Statue auf der Museumsinsel, Berlin: Mit Personen davor.

U-Bahn: Museumsinsel (U5) (400 m zu Fuß)
S-Bahn: Friedrichstraße, Hackescher Markt (600 m zu Fuß)
Straßenbahn: Am Kupfergraben, Hackescher Markt (400 m Fußweg)
Bus: Staatsoper, Lustgarten, Friedrichstraße
Hinweise zur Anfahrt: Vom Lustgarten aus ist der Kolonnadenhof nur etwa 300 m entfernt. Wenn Ihr verspätet ankommen, trefft uns bitte direkt am Kolonnadenhof.

Die Führung wird auf Englisch stattfinden und eine einfache Sprache wird verwendet.

Es gibt eine öffentliche Toilette in der Am Lustgarten 1, 10178 Berlin, in der Nähe des Kolonnadenhofs, wo wir die Führung durchführen werden. Sie ist barrierefrei, gut ausgeschildert, verfügt über barrierefreie Räume und ist geschlechtsneutral (geschlechtsneutrale Toiletten). Bitte beachtet, dass es sich hierbei nicht um eine spezielle Toilette für Menschen mit Kindern handelt (keine Wickelmöglichkeiten, begrenzter Platz, keine ruhige Umgebung).

Lautstärke/Lärm: Es kann zu Hintergrundgeräuschen durch Verkehr oder Passant*innen kommen. Die Tour beinhaltet einen Audiobeitrag, und dank der nahegelegenen Grünflächen können die Teilnehmer*innen bei Bedarf eine Pause einlegen und sich entspannen.
Anzahl der Personen/öffentlicher Raum: Es werden etwa 10 bis 15 Teilnehmer*innen erwartet. Da die Tour in öffentlichen Räumen stattfindet, kann es auch zu Passant*innen kommen.
Die Tour ist entspannt. Die Audioführung umfasst Geräuschkulissen aus dem Amazonas-Regenwald.

Die Route ist rollstuhlgerecht. Bitte bringt Kopfhörer und Smartphone für das Audioerlebnis mit. Hunde und andere tierische Begleiter sind ebenfalls willkommen!

Warum haben die mythischen Amazonenkrieger*innen und der größte Regenwald der Welt denselben Namen?

In diesem anderthalbstündigen experimentellen Spaziergang erkunden wir den Kolonnadenhof auf der Museumsinsel durch somatische Übungen und ein immersives Audioerlebnis. Gemeinsam werden wir die Geschichte dieses Ortes neu betrachten und aus einer ökofeministischen Perspektive reflektieren. Unterwegs begegnen wir Statuen der Amazonenkrieger*innen und ihrer*s Gegner*innen, dem griechischen Helden Herkules, und entdecken dabei die unerwarteten historischen Zusammenhänge und kolonialen Implikationen, die in diesen Skulpturen verborgen sind.

Bringt Eure Kopfhörer mit – und Eure Neugier!

Wir laden alle ein, daran teilzunehmen, und ermutigen insbesondere FLINTA*s zur Teilnahme.

Amazonen in Berlin

Amazonen in Berlin, gegründet von Chiara Faggionato und Lina Mazenett. Das Kollektiv entwickelt künstlerische, gemeinschaftsorientierte und pädagogische Projekte mit einem ökofeministischen Ansatz. Es greift Mythologien, insbesondere die Figur der Amazonenkriegerinnen, wieder auf und kontextualisiert sie aus ökofeministischer und dekolonialer Perspektive neu. Seine Praxis entfaltet sich durch verschiedene partizipative künstlerische Formate im öffentlichen Raum und im musealen Kontext.