F – wie Förderbörse

Miriam (sie/ihr) und Benedikt (er/ihm) miriam.rausch@urbanepraxis.berlin deutsch Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Str. 11, 10178 Berlin
A B C D E – das große Glossar der Urbanen Praxis startet 2025! Mit F – wie Förderbörse reagieren
F - wie Förderbörse Plakat

Angaben zu den Räumlichkeiten findest Du unter: https://www.berlin.de/stadtwerkstatt/

Zentraler Raum für Beteiligung in der Stadtwerkstatt
Karl-Liebknecht-Straße 11, 10178 Berlin
1. Stock in den Arkaden, Zugang über Treppe oder Fahrstuhl

A B C D E – das große Glossar der Urbanen Praxis startet 2025! Mit F – wie Förderbörse reagieren wir nicht nur auf die strukturellen Kürzungen, sondern auch auf den dringenden Versuch neue Sparring-Partner*innen zur langfristigen Finanzierung Urbaner Praktiken zu finden

Deshalb bietet die Veranstaltung des Urbane Praxis Glossars F – wie Förderbörse die Möglichkeit, sich über Fördermöglichkeiten zu informieren und zu vernetzen. Über 10-minütige Inputs stellen sich Förderprogramme und Vernetzungspartner*innen ab 18:30 Uhr vor.
Mit dabei:

KuBiSt (Kultur und Bibliotheken im Stadtteil Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Bezirkskulturfonds (Bezirksamt Mitte)
Dezentrale Kulturarbeit (Bezirk Tempelhof Schöneberg)
FEIN (Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften, Bezirk Friedrichshain Kreuzberg)
Aktionsfonds des Quartiersmanagements (Bezirk Neukölln)
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung (versch. Programme, Stiftung Kulturelle Weiterbildung & Kulturberatung)
Berliner Projektfonds Urbane Praxis (Stiftung Kulturelle Weiterbildung & Kulturberatung)

Im Anschluss bietet sich an den Marktständen genügend Zeit für den persönlichen Austausch mit den Beteiligten.

WO: Stadtwerkstatt Mitte, Karl-Liebknecht-Str. 11, 10178 Berlin
WANN: 14.01.2025 18:30-21:00 Uhr