Session 3 — Solidarity Spaces: Reclaiming Space, Seeding Futures Strengthening Redistribution and Cultural Resistance in Berlin
 
                                        
                    
                Willkommen in der Zukunft. Eine Zukunft, in der Kultur durch Solidarität wächst, in der Räume und Gemeinschaften in Not miteinander verbunden sind und in der der Zugang zu Räumen von denen zurückerobert und neu gestaltet wird, die ihre Stimme erheben, kritisch sind und sich für bedrängte Gemeinschaften und diejenigen einsetzen, die gewaltsam vertrieben wurden.
Wir sind noch nicht lange nicht an dem Ziel.
Gentrifizierung, Budgetkürzungen, Feindseligkeit von rechten Extremen und Taktiken der Unterdrückung bedrohen diejenigen, die es wagen, kritisch zu sein. Institutionen ziehen sich zurück, Geldgeber*innen ziehen sich zurück, und die Last, Räume zu erhalten, lastet auf den Schultern von queeren Gemeinschaften, Initiativen von und Migrant*innen, antirassistischen Kollektiven, kritischen Künstler*innen aus der Diaspora und Vertriebenen. Diese sind immer die ersten, die den Zugang verlieren.
Die Frage lautet also: Wie können wir Raum für kulturellen Widerstand zurückgewinnen? Wie können wir die Giftstoffe im Boden Berlins aufdecken, die uns daran hindern, gemeinsam und praktisch Raum zurückzugewinnen? Was wollen wir gemeinsam säen?
Dieses Treffen ist ein Aufruf zum Handeln. Gemeinsam werden wir von internationalen, von der Gemeinschaft geleiteten Ansätzen lernen. Wir werden uns ansehen, was uns daran hindert, Zugang zurückzugewinnen. Wir werden Samen für Praktiken und Allianzen für kulturellen Widerstand säen. Und wir werden aufzeigen, was Berlin jetzt braucht, um ein lebendiges Netzwerk der gegenseitigen Hilfe und Solidarität aufzubauen.
Veranstaltet von Urbane Praxis e.V., Space of Urgency und AL Berlin
Mit Beiträgen von Nicky Böhm (Lilipad), Liese Kingma (Space of Urgency), Zaina Shreidi (Diaspora Rising), Emiko Gejic (Urbane Praxis e.V., Clubcommission), Alice Priori (Collective-Care Berlin / CitizensLab) und weiteren, die noch bekannt gegeben werden.
16:00 Uhr Einlass
16:30 Uhr Programm
20:00 Uhr Konzert von Ahmed Eid