Wohlergehen & Barrieren im kommunalen Engagement – formalisierte Vernetzungstische mit Impulsworkshops

Liebe Urbane Praktiker*innen, herzlich laden wir Euch zu unserer Exkursion: Wohlergehen & Barrieren im kommunalen Engagement – formalisierte Vernetzungstische mit

Liebe Urbane Praktiker*innen,

herzlich laden wir Euch zu unserer Exkursion: Wohlergehen & Barrieren im kommunalen Engagement – formalisierte Vernetzungstische mit Impulsworkshops des Kunstbildungsprogramms Ubuntus e.V. in der Patrice Lumumba Galerie im Berlin Global Village auf dem KINDL-Areal ein.

Was?

Wie viel Offenheit für unterschiedliche körperliche und neurodiverse Bedarfe steckt in unserer kommunalen Projektarbeit? Post-migrantisch und inter-abled – bieten wir hierfür genügend Raum? Warum keinen Arbeitskreis zu Wohlergehen und Barrieresensibilität auf dem KINDL-Areal gründen? Zeit wird es! Diesen Fragen gehen wir mit Impulsen aus Gegenwartskunst, Illustration und urbaner Projektpraxis in drei formalisierten Vernetzungstischen mit kurzen Impulsworkshops nach.

Die Teilnahme an der Veranstaltungsreihe ist kostenlos. Sie begrüßt alle interessierten Menschen und Organisationen – selbstverständlich über die Grenzen von Neukölln und Berlin hinaus!

Wann?

13. Juni 2025 Kunst, Neurodiversität & Zugang am Beispiel kommunaler Projektarbeit zu Gegenwartskunst und urbaner Praxis

4. Juli 2025 Diversität & Körper in kommunaler Projektpraxis mit Denkanstößen aus der Gegenwartskunst

17. Juli 2025 Kommunikation im kommunalen Engagement & Live-Impulszeichnen mit Aisha Franz (Illustratorin des Ubuntus-Vereinsflyers)

Die Vernetzungstische und Impulsworkshops finden jeweils von 17 Uhr bis 19:30 Uhr statt.

Wo?

Berlin Global Village

Raum: Patrice Lumumba Galerie

Am Sudhaus 2, 12053 Berlin

Hinweis zur Barrierefreiheit

Der Raum ist zugänglich für Rollstuhlfahrer*innen.

Es gibt barrierefreie Toiletten auf der Ebene des Workshopraums (EG). Der Zugang wird allerdings durch mehrere schwere Brandschutztüren erschwert. Hierbei wird geholfen.

Die Workshops finden in deutscher Lautsprache statt.

Bei Bedarf werden professionelle Gebärdendolmetscher*innen engagiert. Bitte schreibt uns!

Die Veranstaltung wird möglichst barrierefrei gestaltet.

Teilt uns gerne Eure Bedarfe mit. Ubuntus e.V.  bemüht sich, diese zu realisieren.

Kontakt

ubuntus.de

info@ubuntus.de

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Herzliche Grüße

Anna und das Team des Kunstbildungsprogramms Ubuntus e.V.

Das Kunstbildungsprogramm Ubuntus e.V. ist barrierefrei und ein Safer Space für LGBT*I*Q+. Jegliche Formen von Diskriminierung, Hassrede beziehungsweise verletzender Sprache, Ausschluss oder beleidigendem Verhalten aufgrund von Geschlecht, Ethnie, Herkunft, Behinderung, Kaste, Religion, Geschlechtsidentität und -ausdruck sowie sexueller Orientierung, sozio-ökonomischer Klasse oder Alter wird nicht akzeptiert. Sexismus, Rassismus, Colourism, Antisemitismus, Islamophobie, Faschismus, intersektionale Diskriminierungsformen oder Ableismus finden bei Ubuntus e.V. keinen Platz.

Das Kunstbildungsprogramm Ubuntus e.V. dankt der Aktion Mensch für die Förderung der Vernetzungstische.