Workout like FLINTA* – Werk like DRAG

Feminist Spaces Collective feminist.spaces.collective@gmail.com instagram.com Englische Lautsprache Prinzenstraße 1, 10969 Berlin
🏋️‍♂️
Workout like FLINTA* erobert die Calisthenics-Parks in Berlin zurück, um dort sicherer und unterstützend trainieren zu können. Am 27. September

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Nehmen Sie die U1/U3/U12 bis zur Haltestelle U Prinzenstraße. Der Eingang zum Spielplatz befindet sich ca. 100 m von der Haltestelle entfernt.
Mit dem Auto: Direkt am Spielplatz gibt es keine kostenlosen Parkplätze. Die umliegenden Straßen sind gebührenpflichtige Parkzonen (ca. 2–3 €/Stunde). Je nachdem, wo Sie einen Parkplatz finden, beträgt die Entfernung zu Fuß zwischen einigen hundert Metern und 1 km.

Die Veranstaltung findet hauptsächlich auf Englisch statt, aber wir können in leicht verständliches Deutsch und Russisch übersetzen.

Es gibt eine öffentliche Toilette in 120 m Entfernung vom Spielplatz.

Wir werden Musik über Lautsprecher abspielen, was für manche etwas laut und überwältigend sein könnte. Wir rechnen mit 15 bis 20 Teilnehmern, und da es sich um einen öffentlichen Raum am Kanal handelt, erwarten wir, dass Passanten vorbeikommen und sich der Veranstaltung anschließen werden.
Dies ist eine Intervention im öffentlichen Raum, und wir können nicht vorhersagen, wie Passanten auf Drag-Performer im öffentlichen Raum reagieren werden. Wir haben mit dem Team eine Vereinbarung getroffen, die dabei helfen wird, unerwünschte Interaktionen mit Passanten zu regulieren, falls solche Situationen auftreten sollten.

Workout like FLINTA* erobert die Calisthenics-Parks in Berlin zurück, um dort sicherer und unterstützend trainieren zu können. Am 27. September präsentieren wir eine Sonderausgabe: Werk like Drag – Workouts unter der Leitung von Drag-Künstlern, die Fitness, Spiel und Selbstentfaltung miteinander verbinden. Gemeinsam gestalten wir den öffentlichen Raum mit Solidarität und Freude neu!

Feminist Spaces Collective

Feminist Spaces Collective. Wir sind ein unabhängiges Kollektiv, das seit 2023 in Berlin ansässig ist. Wir untersuchen die Schnittstellen von Umwelt, Raum, sozialer Gerechtigkeit und Feminismus im urbanen Kontext. Als Kollektiv arbeiten wir auf antisexistische, antiimperialistische und antikapitalistische Weise daran, unterdrückerische Lebensweisen und Stadtgestaltung zu überwinden.