Verstärkung Kochinsel S27

Schlessische 27
Anna Piccoli bewerbung@s27.de

Die S27 – Kunst und Bildung in Berlin-Kreuzberg ist ein Kunstlabor für junge Leute, die die Weltverändern wollen. Unser internationales

Die S27 – Kunst und Bildung in Berlin-Kreuzberg ist ein Kunstlabor für junge Leute, die die Welt
verändern wollen. Unser internationales Kulturhaus widmet sich seit über dreißig Jahren der
kulturellen und politischen Bildung von jungen Menschen. In Zusammenarbeit mit Kunst- und
Kulturschaffenden aller Sparten, mit Handwerker:innen und Wissenschaftler:innen entwickeln wir
innovative Bildungskonzepte, die auf die schöpferischen Qualitäten und kreativen
Veränderungspotentiale von jungen Menschen setzen.
Die BILDUNGSMANUFAKTUR bietet jungen geflüchteten Menschen den Raum, Selbstwirksamkeit
und Gestaltungsfähigkeiten zu entwickeln. Experimentell werden Brücken zu Handwerk, Künsten
und zur Kreativwirtschaft geschaffen, damit Startschwierigkeiten in das Berufsleben überwunden
werden. Das Projekt bietet den Teilnehmer/-innen Deutschunterricht auf den Niveaustufen A1.1 – A2.2
und handwerklich-gestalterischen Werkstattunterricht. Sozialarbeiter:innen unterstützen im
bürokratischen Alltag und bei der Planung des weiteren schulischen und/oder beruflichen
Werdegangs.
WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG AUF HONORARBASIS FÜR
UNSERE WERKSTATT ‘DIE KOCHINSEL’ (22-24h/Woche)
Zeitraum: JULI, AUGUST, SEPTEMBER 2025
Die Werkstatt DIE KOCHINSEL beschäftigt sich sowohl mit der Herstellung gängiger
Grundnahrungsmittel, wie z.B. eigene Brotsorten oder verschiedene Pasta, als auch mit dem
Experimentieren visionärer Ideen einer Weltküche. DIE KOCHINSEL versteht sich als nachhaltiges,
transkulturelles Projekt mit den Zielen Perspektiventwicklung, Berufsorientierung und Empowerment.
Die Werkstatt verbindet das Kochhandwerk mit frischen, gesunden und möglichst saisonalen Zutaten,
das Erarbeiten neuer Rezeptideen mit der gemeinsamen Verbesserung von Deutschkenntnissen.
DEINE AUFGABEN (Kernzeiten der Werkstatt sind MO-DO, 11.00-15.00 Uhr)
● Entwicklung des wöchentlichen Menüs zusammen mit den Teilnehmenden und der
Werkstattleitung
● Vorbereitung der Werkstatt, Einkauf der Zutaten und Materialien
● Betreuung der Teilnehmenden, pädagogische Arbeit mit der Gruppe
● Vermittlung von thematischen Inputs zu Ernährungsweisen, Esskulturen und
Essgewohnheiten, Gastronomie, Hygiene uvm.
● Vermittlung berufsorientierender und schulischer Inhalte: Fachvokabular, Berufe in der
Gastronomie vorstellen, Berichtsheft führen
● Entwicklung von kreativen Angeboten rund um die Themen Lebensmittel und Pflanzen
● Planung und Organisation von internen und externen Events: Vorbereitung von Buffets,
Catering bei Veranstaltungen
● Pflege der Social Media-Kanäle: Erstellen von Bild- und Textmaterial
● Teilnahme an den Teammeetings
FACHLICHES PROFIL:
● Studium der (Sozial)Pädagogik oder Ausbildung in der Gastronomie oder vergleichbare
Qualifikation bzw. einschlägige Erfahrungen
● Mündliche Deutsch-Sprachkenntnisse auf min. Niveau B2
PERSÖNLICHES PROFIL:
● Großes Interesse am Kochen und an der Gastronomie
● Pädagogische Fähigkeiten
● Interesse an der Schnittstellenarbeit von Kulturarbeit/kultureller Bildung und Sozialer
Arbeit
● Interkulturelle Kompetenz und sprachsensible Kommunikationsfähigkeit
● Sehr organisierte, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
● Teamfähigkeit und Flexibilität innerhalb eines dynamischen und kreativen Arbeitsumfeldes
WAS DEINE MÖGLICHKEITEN BEI UNS SIND:
● Mitarbeit in einem interkulturellen und interdisziplinären Team von Sozialarbeiter:innen,
Künstler:innen, Designer:innen, Deutschlehrer:innen, Bildungsbegleiter:innen und
Akteur:innen der kulturellen Bildung
● Entwicklung eigener Projektideen und Konzeptionen
● Kennenlernen verschiedener Projektformate und projektübergreifende Teamstrukturen der
S27
● Interkulturelle Bildung und Weiterbildung in fachspezifischen Bereichen der kulturellen
Bildung und Pädagogik
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen in einer
Datei als PDF bis spätestens 30.05.2025 per Mail an bewerbung@s27.de und c.martz@s27.de.
Wir behalten uns vor, bereits vor Ablauf der Frist erste Bewerbungsgespräche zu führen.
Ansprechpartnerin ist Carolin Martz // Telefon: +49 155 66039543.
Träger: Verein zur Förderung der interkulturellen Jugendarbeit e.V. Unterstützt durch das Land
Berlin, Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie, Abteilung Jugend.
Wir weisen darauf hin, dass wir etwaige Kosten, die im Zusammenhang mit dem Vorstellungsgespräch
entstehen, leider nicht übernehmen.