LIVErary X Karneval der Kulturen

Mit Anmeldung: Bitte bis zum 05.06.2025 via Anmeldeformular https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScw3CP5z2420IgK7FrdkevmkIjrULcfgkJoaA5dHs85DKcN2Q/viewform?usp=dialog
Wir laden euch herzlich ein, Teil von Urban Practice LIVErary zu werden – eine dynamische Wissensbibliothek über kollektive Stadtgestaltung.
Vom 07. (mit Programm) bis zum 08. Juni (ohne Programm nur Ausstellung) ist LIVErary ein Teil vom Karneval der Kulturen. Auf dem Vorplatz der Amerika-Gedenkbibliothek wird das Archiv tagsüber vor Ort sein, um mit euch in Austausch zu kommen und Wissen und Erfahrungen zu teilen.
Wir laden euch herzlich ein, eure eigenen Publikationen und Materialien zum Thema Solidarische Stadtgestaltung aus migrantischen Perspektiven mitzubringen und dem stetig wachsenden Archiv beizufügen.
Ihr wollt mitmachen und LIVE Veröffentlichungen ausstellen hier findest du unsere OPEN CALLx2: https://www.urbanepraxis.berlin/pinnwandbeitrag/open-call-x-2-liverary-x-karneval-der-kulturen/
LIVErary
Das LIVErary ist ein bewegliches und lebendiges Archiv von Initiativen kollektiver Stadtgestaltung und -praxis. Ganz anders als eine ruhige und institutionalisierte öffentliche Bibliothek ist die LIVErary ein sich ständig weiterentwickelnder, offener Raum für den aktiven Austausch von Wissen über lebenswerte Städte.
Teil des Archivs sind alle denkbaren Formate, von Publikationen bis hin zu selbst veröffentlichten Zines/ Magazinen/ Büchern/ Broschüren/ Handbüchern/ Projektdokumentationen/ Papieren/etc. (so genannte „graue Literatur“) ist alles dabei.
Karneval der Kulturen – Zukunfts(t)raum
Das Straßenfest des Karneval der Kulturen öffnet seine Plattform, um gemeinsam mit euch über die Zukunft unserer Stadt und Gesellschaft nachzudenken. Mit dem Zukunfts(T)raum entsteht ein neuer Bereich auf dem Straßenfest – ein Ort für kritischen Austausch, Visionen und konkrete Handlungsperspektiven.
PROGRAMM 07.06.2026
Argumentationsworkshop mit Methu 12-15:00 Uhr
Dieser Workshop gestaltet sich in Form eines Argumentations- und Haltungstrainings. Als Stadtmacher*innen könnt ihr euch hier zusammen mit einer Expert*in weiterbilden und Handlungsstrategien gegen Rechts kennen lernen.
Methu Thavarasa (keine Pronomen) ist deutsch sozialisierte*r Eelam Tamil*in. Seit 2017 widmet sich Methu der politischen Bildung und hat in diesem Bereich eine Vielzahl an Formaten umgesetzt, darunter Argumentationstainings, Fortbildungen und Vorträge zu machtkritischer Kommunikation gegen Rechts, Themen der Antidiskriminierung, Machtkritik und Intersektionalität. Im Bereich prozessorientierter Organisations- und Teamentwicklung setzt Methu verstärkt Schwerpunkte auf diskriminierungssensible und strukturelle Diversitätsentwicklung. Darüber hinaus bietet Methu Empowerment-Trainings für Menschen mit Rassismuserfahrungen an und ist als sensitivity reader und Moderator*in tätig.
Mit Anmeldung: Bitte bis zum 05.06.2025 via Anmeldeformular https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScw3CP5z2420IgK7FrdkevmkIjrULcfgkJoaA5dHs85DKcN2Q/viewform?usp=dialog
Poetic Tandem Open Translating Workshop 15-17:00 Uhr
Poetic Tandem will Sprachbarrieren überwinden, indem es Live-Gedichtsübersetzungen zwischen Menschen mit unterschiedlichen Muttersprachen ermöglicht, die sich in Berlin treffen. Unter Wahrung der Integrität der Originalsprachen fördert die Initiative eine gemeinschaftliche und persönliche Methode der Übersetzung. Bei der LIVErary werden wir mit einer verstreuten und multikulturellen Bibliothek interagieren, die die Vielsprachigkeit Berlins repräsentiert. Wir laden Dichterinnen und Dichter, Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie alle Interessierten ein, sich an dieser „bewegten Bibliothek“ zu beteiligen, indem sie ausgewählte Texte in ihrer eigenen Sprache lesen. Die Teilnehmer bilden dann kleine Gruppen (2-3 Personen), die diese Texte übersetzen und auf Klebezetteln festhalten, die sie an den entsprechenden Seiten der Bücher befestigen. Auf diese Weise sollen die Bücher einem breiteren Publikum in allen Sprachen zugänglich gemacht werden. So könnte z. B. jemand, der fließend Türkisch spricht, einen Buchtitel für einen Portugies*in übersetzen, der dann die portugiesische Übersetzung auf einen gefalteten Klebezettel schreibt und dem Buch beifügt, wodurch die Sprachenvielfalt der Bibliothek allmählich bereichert wird, während der Originaltext erhalten bleibt.
Link zu Poetic Tandem: https://www.instagram.com/poetictandem/
Do you have any questions?
Bitte kontaktiert Merve Değirmenci (merve.degirmenci@urbanepraxis.berlin)
oder Elisabeth Knoblich (elisabeth.knoblich@urbanepraxis.berlin)