Spätifunk[fenster] / RESIDENCY

besucht werden.
100m entfernt von der Installation.
Das Dragonerareal befindet sich direkt an der U6 Mehringdamm- Station. Von dort aus sind es
150 m bis zum Container.
Für die Anreise zu den Berliner Spätis, schaut bitte auf Instagram @spaetifunk.berlin
Situation zu entfernen und mögliche Reize zu minimieren. Die Ausstellungen befinden sich im öffentlichen Raum, es wird also auch Passant*innen geben.
Wir wünschen uns einen rücksichtsvollen und solidarischen Umgang miteinander. Alle Infos zum Awarenesskonzept findest du hier https://www.urbanepraxis.berlin/awareness/
Unser Awarenessteam der Praxiswoche erreichst du zu den Einsatzzeiten unter: +49 157 53 55 41 96 und vor Ort am Mehringplatz 8 10969 Berlin.
Willkommen bei Spätifunk! Dieses Projekt erforscht die soziale Bedeutung von Spätis – den beliebten und rund-um-die-Uhr geöffneten Spätkaufläden, die besonders mit dem urbanen und kulturellen Stadtbild Berlins assoziiert werden. Wir gehen den Ursprüngen des Spätis als staatlichen Spätkaufladen für Nachtschichtarbeiter*innen in Ostdeutschland nach und untersuchen das komplexe Zusammenspiel zwischen Migrationsgeschichte, Geschäftseigentum und den Anpassungsstrategien, mit denen sich die Späti-Besitzer*innen in der politischen und urbanen Landschaft der Stadt bewegen.
Wenn ihr zwischen dem 5. und 10. September 2023 durch die Stadt zieht, werdet ihr vielleicht auf unsere Ausstellungen in verschiedenen Formaten stoßen – einige in ausgewählten Späti-Fenstern und eine am Gecekondu am Kottbusser Tor, die rund um die Uhr zugänglich sind. Die Ausstellungen zeigen eine visuelle und auditive Dokumentation unserer Gespräche mit Späti-Besitzer*innen über ihren Spätkauf, Erfahrungen mit der sogenannten Sonntagsregelung, dem Verbot von Außenbestuhlung, Gentrifizierung, Konfrontationen mit dem Ordnungsamt und die alltäglichen Begegnungen der Spätis mit ihrem Kiez. Die Installationen enthalten QR-Code, der es euch ermöglicht, noch tiefer in die Geschichten hinter den Bildern einzutauchen. Über diese Codes erhaltet ihr Zugang zu Interviews mit Späti-Besitzer*innen, die ihre persönlichen Geschichten, prägenden Erfahrungen und Gedanken mit euch teilen. Ob ihr euch die Interviews anhören oder lieber die Transkriptionen lesen möchtet, bleibt ganz euch überlassen! Macht es euch gemütlich, schnappt euch euren Lieblingssnack und ein erfrischendes Getränk und schaut euch unsere Spätifunk-Ausstellungen an verschiedenen Orten an!
Am 8. September zwischen 13:30 und 15 Uhr laden wir euch außerdem zu einer Pop-up-Fotoreihe und einer kurzen Projektpräsentation am Container direkt am Eingang des Dragonerareals ein. Wir freuen uns, euch dort zu sehen!
Für weitere Informationen zu den teilnehmenden Spätis und den Ausstellungsorten, folgt uns gern auf Instagram: @spaetifunk.berlin
@hany.tea
@dymtt_
@lo_loaf
Veranstaltungsort:
05.09. 19.00 – 20.00 Uhr Präsentation
Gecekondu,Kottbusser Tor Südseite, Ecke Admiralstraße (gegenüber vom Cafe Südblock) ,10999 Berlin
05. – 10.09. 24/7
Gecekondu,Kottbusser Tor Südseite, Ecke Admiralstraße (gegenüber vom Cafe Südblock) ,10999 Berlin
08.09. 13.30 – 15.00 Uhr Präsentation
Container am Eingang des Dragonerareals, zwischen Finanzamt Friedrichshain-Kreuzberg und LPG Biomarkt (Mehringdamm 20)
05. – 10.09. 24/7
Berliner Spätis siehe Instagram @spaetifunk.berlin für genaue Standorte
Organisation / Initiative:
Spätifunk in Kollaboration mit:
Verschiedene Berliner Spätis
Gecekondu / Kotti & Co.
Dragonerareal / Rathausblock
Gefördert:
Die PRAXISWOCHE ist Teil der Initiative DRAUSSENSTADT, gefördert vom Berliner Projektfonds Urbane Praxis sowie von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.