Tag der offenen Tür – Urbane Vielfalt sichtbar machen!

Rhamatulla kommunikation@urbanepraxis.berlin
Wir freuen uns sehr, euch heute den Termin für zwei besondere Tage anzukündigen, an denen sich alles um vielfältige, kollektive
Plakat zum „Tag der offenen Urbanen Praxis“ am 27. September 2025 in Berlin. In der Mitte steht groß „OPEN CALL“, gefüllt mit Fotos. Links und rechts befinden sich erklärende Texte zum Aktionstag, dem Aufruf zur Beteiligung und zur finanziellen Förderung. Unten ein QR-Code und Kontaktinfos.

Wir freuen uns sehr, euch heute den Termin für zwei besondere Tage anzukündigen, an denen sich alles um vielfältige, kollektive und partizipative Stadtgestaltung dreht. 

Fachtag Urbane Praxis // Freitag, 26. September
„Chancen kollektiver Stadtgestaltung“

Ein interaktiver Tag für Austausch, Wissenstransfer und Kooperationsmöglichkeiten für alle gemeinwohlorientierten Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Verwaltung, Politik, Immobilienwirtschaft und der Förderlandschaft.
Mit Thementischen, Projektbeispielen aus Berlin und darüber hinaus sowie einem starken Fokus auf ressortübergreifender und intersektionaler Zusammenarbeit. 

Tag der offenen Tür – Urbane Praxis sichtbar machen // Samstag, 27. September

Am Samstag, den 27. September 2025, öffnen Initiativen, Kollektive und selbstorganisierte Räume in ganz Berlin ihre Türen. Der Tag der offenen Tür – Urbane Vielfalt sichtbar machen lädt dazu ein, Stadt gemeinsam zu gestalten, Perspektiven sichtbar zu machen und Raum für solidarische, widerständige und kreative Praktiken zu schaffen.

Denn diese Räume stehen unter Druck: Sie werden kaputtgespart, Perspektiven werden verdrängt. Urbane Praxis entsteht oft aus Widerstand – gegen Ausschluss, Verdrängung und eine Stadtpolitik, die Räume unsichtbar macht. Doch genau an diesen besonderen Orten in der Stadt – offen, kreativ, gemeinschaftlich – entstehen aus gemeinsamen Themen, Wünschen, Utopien neue Ideen, Begegnungen und ein Miteinander, das Stadt lebendig macht.

Der Aktionstag ist Teil eines zweitägigen Formats, das am Freitag, den 26. September, mit einem Fachtag beginnt und am Samstag öffentlich in den Stadtraum wirkt. Warum? Wei wir mitentscheiden wollen, dass Räume bleiben und urbane Vielfalt Zukunft hat. Eine stadtweite Intervention, die es schaffen soll unsere Ansätze sichtbar zu machen und Stimmen laut werden zu lassen. 

Warum ihr euch den Termin merken solltet. Diese zwei Tage bündeln aktuelle Entwicklungen, Strategien und Perspektiven zur Urbanen Praxis – und machen sichtbar, wie Stadt anders, partizipativer und solidarisch gestaltet werden kann. Gemeinsam mit Euch kann Urbane Praxis aktuelle Strukturen aufbrechen. 

Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben? Dann meldet Euch über folgenden Link bei unserem Newsletter zum Event an, erhaltet die nächsten Neuigkeiten zum Programm und Veranstaltungsort direkt ins Postfach: Link zum Newsletter