Fuß in der Tür #20 (Nachhaltiges) Bauen w/ Inken Baller

Der Rat für die Künste hat mit seiner Arbeitsgruppe Urbane Praxis eine Initiative gestartet, die 2021 mit Berliner Akteur*innen in

Der Rat für die Künste hat mit seiner Arbeitsgruppe Urbane Praxis eine Initiative gestartet, die 2021 mit Berliner Akteur*innen in einem Verbund von stadtweiten Campusprojekten das Kooperations- und Aktionsfeld »Urbane Praxis« aufzeigt. An Beispielen diverser Praktiken, auch über Berlin hinaus, erörtern dieser Podcast Perspektiven und Potentiale der Urbanen Praxis und warum jetzt ein guter Zeitpunkt ist, darüber zu reden.

In der aktuellen Folgen dreht es sich um:

#20 – (Nachhaltiges) Bauen w/ Inken Baller

Berlin braucht Wohnraum. Aber Wohnraum ist nicht gleich Wohnraum. In Zeiten von Klimaerwärmung und Ressourcenknappheit gerät die Bauindustrie mehr und mehr in den Fokus von Kritiker*innen und Initiativen setzen sich aktiv für einen Abrisstopp von intakten Gebäuden ein. Welchen Gestaltungsspielraum haben Architekt*innen heute um die Bauwende voran zu treiben? Wie kann günstig und gleichzeitig gut gebaut werden? Und wie sehen Gebäude aus, in denen sich die Bewohner*innen zuhause fühlen? Diesen Fragen gehen Heimo Latten und Tomma Suki gemeinsam mit der rennomierten Architektin Inken Baller nach.

Alle Folgen findet ihr hier:

Impressum:

„Fuß in der Tür“ ist eine Produktion des Vereins Urbane Praxis e.V. und wird von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gefördert.
Recherche und Moderation: Heimo Lattner und Rebecca Wall /
Produktion: Ayosha Kortlang (THF Radio) //