
SAVE THE DATE
Fachtag & Tag der offenen Urbanen Praxis – 26.–27. September 2025, Berlin
Fachtag & Tag der offenen Urbanen Praxis – 26.–27. September 2025, Berlin
Der Rat für die Künste hat mit seiner Arbeitsgruppe Urbane Praxis eine Initiative gestartet, die 2021 mit Berliner Akteur*innen in
Der Rat für die Künste hat mit seiner Arbeitsgruppe Urbane Praxis eine Initiative gestartet, die 2021 mit Berliner Akteur*innen in
Der Rat für die Künste hat mit seiner Arbeitsgruppe Urbane Praxis eine Initiative gestartet, die 2021 mit Berliner Akteur*innen in
Der Rat für die Künste hat mit seiner Arbeitsgruppe Urbane Praxis eine Initiative gestartet, die 2021 mit Berliner Akteur*innen in
Der Rat für die Künste hat mit seiner Arbeitsgruppe Urbane Praxis eine Initiative gestartet, die 2021 mit Berliner Akteur*innen in
Der Rat für die Künste hat mit seiner Arbeitsgruppe Urbane Praxis eine Initiative gestartet, die 2021 mit Berliner Akteur*innen in
Der Rat für die Künste hat mit seiner Arbeitsgruppe Urbane Praxis eine Initiative gestartet, die 2021 mit Berliner Akteur*innen in
Der Rat für die Künste hat mit seiner Arbeitsgruppe Urbane Praxis eine Initiative gestartet, die 2021 mit Berliner Akteur*innen in
Der Rat für die Künste hat mit seiner Arbeitsgruppe Urbane Praxis eine Initiative gestartet, die 2021 mit Berliner Akteur*innen in
Der Rat für die Künste hat mit seiner Arbeitsgruppe Urbane Praxis eine Initiative gestartet, die 2021 mit Berliner Akteur*innen in
Der Rat für die Künste hat mit seiner Arbeitsgruppe Urbane Praxis eine Initiative gestartet, die 2021 mit Berliner Akteur*innen in
Urbane Praxis e.V. sucht ab sofort zwei engagierte Stadtmacher*innen – eine geschäftsführende Projektleitung und eine Projektleitung der Netzwerkstelle Urbane Praxis
Traces of Solidarity – remnants of self-organised common welfare and care practices war eine Ausstellung und ein Moment des Austauschs
Festival für urbanes Wohlergehen …rund um den Mäusebunker
Nach nur drei Monaten einer erfolgreichen Zwischennutzung des SEZ für Sport und Kultur unter der Schirmherrschaft des Landes Berlin soll nun bereits wieder Schluss sein?
PRESSEMITTEILUNGKulturkneipe Watt von Schließung bedroht +++ Initiative Watt rettengegründet+++Petition gestartet Am 16. Dezember 2024 haben die Hauseigentümer Frau Dr. Anne
Das LIVErary ist ein bewegliches und lebendiges Archiv von Initiativen kollektiver Stadtgestaltung und -praxis.
Was ist eine kooperative Stadt? Welche Instrumente werden in deutschen Kommunen bereits erfolgreich angewendet, um engagierte Stadtmacher aktiv zu fördern?
Wie können Städte das Wohlergehen ihrer Bewohnerinnen fördern? Welche Rolle spielen dabei Verwaltung, zivilgesellschaftliche Initiativen und politische Akteurinnen? Und wie können sie gemeinsam eine gesunde, lebenswerte Stadt gestalten?
Jetzt mitmachen und Orte, Initiativen mitkartieren.
Pressemitteilung – Die Streichung der Mittel des Berliner Projektfonds Urbane Praxis stellt einen tiefgreifenden Einschnitt in die Förderung innovativer Kultur- und Stadtentwicklungsprojekte an der Schnittstelle zu Sozialem, Bildung, Jugend und Umwelt dar.
07.12.2024 10:30-18:30, im Berlin Global Village
28.11.2024, 13:30-19:00, im bUm Berlin
30.05.2024 14:30-19:00, im Berlin Global Village
Diese Kartierung zielt darauf ab, das Spektrum und die Breite von Tanzangeboten in ganz Berlin aufzuzeigen. Ob in Tanzschulen, Nachbarschaftszentren,
Bei „Kiez Parterre“ geht es um die Menschen, die die bunten Viertel so bunt machen. Ob Tattoo-Studio, Architekturbüro, Vinyl-Café oder
Statement des Berliner Projektfonds Urbane Praxis und Urbane Praxis e.V.
Das Tempelhofer Feld ist ein weltweit einzigartiges Areal mit allergrößter Bedeutung für Berlin und weit über Berlin hinaus. Im Koalitionsvertrag des
Unterschreibt die Bundestagspetition↗: Die Rolle rechtradikaler Kräfte bei der Finanzierung der Berliner Schlossfassaden muss endlich aufgeklärt und die Zusammenarbeit mit dem
Pressemitteilung
Bewerbungsfrist: 09. Juni 2024
Die Netzwerkstelle vom Urbane Praxis e.V. plant eine Reihe von größeren Vernetzungsveranstaltungen. Am 30.05.24, 15:00-19:00 Uhr geht es los mit
Questionarch ist auf der Suche nach Interessierten die, die Fläche rund um Lohmühlenstraße für 2024 neu bespielen. Es handelt sich
Egal ob Infobroschüre, dezentrale Protokolle, der Zukunftskalender oder die Studie zu Handlungsstrategien zur Zobtener Straße in Lichtenberg, wir werden nicht
Wie können ökologische, philosophische und politische Theorien und Themen in eine erfahrbare, fürsorgliche Praxis umgesetzt werden, für eine inklusive und
Wir suchen eine*n motivierte*n Kolleg*in (m/w/d) für die Netzwerkstelle des Urbane Praxis e.V. in Berlin.
Eure wichtigsten Fragen zum Opencall unserer Residencies der PRAXISWOCHE „OWN YOUR CITY!“
Vom 05. – 10. September 2023 findet die PRAXISWOCHE statt und ihr könnt mitgestalten!
Neues Jahr – Neues Glück! Ein Motto was die Mitgliederversammlung von Urbane Praxis e.V. auf den Kopf gestellt hat.
Open Call vom Haus der Statistik bis 28.02.2022 für Projekte, die mit Interaktionen den Frei-, Grün- und Begegnungsraum
Die „Lobby“ kann ab Februar nicht weiter in der Karl-Liebknecht-Straße bleiben
Am 26.11. eröffnet die Ausstellung SMart Cities von Er(be)leben
Anna Schäffler und Rebecca Wall von der Initiative Urbane Praxis sind Gäste bei Fassadenfunk #18
Das Büro für Urbane Querschnittsaufgaben ist als Schnittstelle gedacht, die
Bewerbungen für konkrete Nutzungsvorschläge können bis zum 1.11. eingereicht werden
Die „Lobby“ ist die ständige Vertretung der Urbanen Praxis am Alex – gegenüber vom roten Rathaus
Kairo Kiosk lädt zur feministischen Lesung
Der dritte Newsletter der Initiative Urbane Praxis ist da!
Auch das Team vom thf radio war während unserer Werkstatt
Für zwei ihrer Berliner Projekte und gleichzeitigen Standorte der urbanen Praxis
Wie wird diese Stadt in Zukunft aussehen? Mit dieser Frage
Am 19.7. schreibt der BAUPALAST eine Residenz für künstlerische Forschung aus
Im Spreepark ist eine Kooperation zwischen Grün Berlin, der Clubcommission, dem Loop-Kollektiv und
Der Call for Action der DRAUSSENSTADT ist zwischen 7.-18. Juni offen
Eine Online-Infossession über den Call for Action der DRAUSSENSTADT findet am 2.6. statt
Die Jury des Berliner Projektfonds Urbane Praxis hat eine Auswahl getroffen
Der Senat von Berlin hat die Siebte Verordnung zur Änderung der Zweiten Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
Zoë Claire Miller, Marco Schmitt und Kavita Meelu werden 2021 als Urbane Praxis Residents an der Floating
rand-bedingungen: Open Call for Proposals bis 21.5.