Fuß in der Tür #22 Tempelhofer Feld w/ Anita Möller (100% THF) und Denis Petri (Mitglied des Landesvorstands DIE LINKE)

Der Rat für die Künste hat mit seiner Arbeitsgruppe Urbane Praxis eine Initiative gestartet, die 2021 mit Berliner Akteur*innen in

Der Rat für die Künste hat mit seiner Arbeitsgruppe Urbane Praxis eine Initiative gestartet, die 2021 mit Berliner Akteur*innen in einem Verbund von stadtweiten Campusprojekten das Kooperations- und Aktionsfeld »Urbane Praxis« aufzeigt. An Beispielen diverser Praktiken, auch über Berlin hinaus, erörtern dieser Podcast Perspektiven und Potentiale der Urbanen Praxis und warum jetzt ein guter Zeitpunkt ist, darüber zu reden.

In der aktuellen Folgen dreht es sich um:

#22 -Tempelhofer Feld w/ Anita Möller (100% THF) und Denis Petri (Mitglied des Landesvorstands DIE LINKE)

Tomma Hinrichsen und Heimo Lattner mit Anita Möller (100% THF) und Denis Petri (Mitglied des Landesvorstands DIE LINKE) über die umstrittene Änderung des „Gesetzes zum Erhalt des Tempelhofer Feldes“.

Der schwarz-rote Senat hat sich am 28.11.2023 darauf verständigt, dass die für die Unterbringung von Geflüchteten aufgestellten Container vor dem Ex-Flughafengebäude auch über 2025 hinaus stehen bleiben dürfen. Die Anlage soll darüber hinaus noch deutlich vergrößert werden. Mit der von Schwarz-Rot favorisierten dauerhaften Randbebauung des Tempelhofer Feldes hat das nichts zu tun, beteuert der Senat. Das sehen viele Bürger*innen anders.

Erfahrt mehr über einen bedeutenden Volksentscheid und die Zukunft des Tempelhofer Feldes in Folge #22 morgen um 12 Uhr auf www.thfradio.de und allen Podcast-Plattformen.

Alle Folgen findet ihr hier:

Impressum:

„Fuß in der Tür“ ist eine Produktion des Vereins Urbane Praxis e.V. und wird von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gefördert.
Recherche und Moderation: Heimo Lattner und Rebecca Wall /
Produktion: Ayosha Kortlang (THF Radio) //