ZK/U

Kategorie:
, ,

Das ZK/U Berlin verbindet globale Diskurse mit lokalen Handlungsvorschlägen. Es untersucht an der Schnittstelle von Kunst, Forschung und dem umgebenden Alltag die vielschichtigen Dynamiken urbaner Räume und entwickelt experimentelle Formate und Projekte mit Modellcharakter.

Das ZK/U initiiert neue Formen der Raumproduktion, stößt Gemeinschaftsprozesse an, und macht gewonnenes Wissen und Erkenntnisse zugänglich. 2012 startete das ZK/U im ehemaligen Güterbahnhof mit Atelierwohnungen und Projekträumen für Künstler*innen, Stadtforscher*innen und andere Aktive. In einer 2. Ausbauphase werden die öffentlichen Flächen des ZK/U erweitert und eine weithin sichtbare ‚Urbane Bühne‘ entsteht, als Ort für räumliche, architektonische und künstlerische Experimente. Das ZK/U stellt Verbindungen zu anderen urbanen Praktiker*innen weltweit z.B. mit Akteur*innen aus den östlichen Partnerschaften – www.cet-ka.net – oder Stadtmacher*innen weltweit – www.citytoolbox.net – her.

2022 hat das ZK/U als Teil der Documenta15 Formate und Experimente nach Kassel und zurück getragen.

Siemensstraße 27, 10551 Berlin