Bezirks Kiezgipfel Kreuzberg-Friedrichshain

ÖPNV U Bahn - U1 U3 - 0.4km
Bus - 347 N1 Helsingforser Platz 0.2km
Bus 300 347 N1S+U Warschauer Str. 0.3km
Bus 347 - Pillauer Str. 0.4km
Tram:
S Warschauer Str. 0.1km
M10
M13
Berlin, Revaler Str. 0.1km
M10
M13
Kopernikusstr./Warschauer Str. 0.3km
M13
Libauer Str. 0.3km
M13
Simplonstr. 0.4km
M13
S+U Warschauer Str. 0.4km
M10
Grünberger Str./Warschauer Str. 0.4km
M10
Die Veranstaltung findet zusammen mit dem Berliner Klimatag des BUND statt - es werden viele Gäste erwartet - doch erfahrungsgemäß ist viel Platz und Rückzugsmöglichkeit gegeben, da die Fläche sehr groß ist.
Es wird nicht zu laut sein - eher Gesprächslautstärke
Ca 200 Personen auf der Veranstaltung
Essen kann mitgebracht werden.
Unser Awarenessteam der Praxiswoche erreichst du zu den Einsatzzeiten unter: +49 157 53 55 41 96 und vor Ort am Mehringplatz 8 10969 Berlin.
Bei dieser innovativen Veranstaltung sind Politker:innen, Verwaltungsmitarbeiter:innen, Bürger:innen, Initiativen und Organisationen eingeladen, im Dialog einen gemeinsamen Blick auf die derzeitigen Herausforderungen im Bezirk zu werfen und mögliche kooperative Lösungsansätze zu finden. Wir treffen uns auch für ein lockeres Kennenlernen auf Augenhöhe und um abzuchecken, welche Akteure sich kooperativ mit einem neuen „Kiez-Tempo“ in Allianzen gewissen Themen annehmen wollen. Neben dem thematischen Austausch in einer großen Gruppenaufstellung und einer dringend benötigten Zusammenführung der verschiedenen Bewegungen im Bezirk werden wir uns auch in einem Fishbowl-Format über einen gemeinsamen zukünftigen Arbeitsmodus austauschen. Nach Rücksprache mit ca. 20 Akteuren in Einzelgesprächen zur konzeptionellen Entwicklung des Formates haben wir in dem Dokument im Anhang schon mal ein paar Eckpunkte für den Dialog skizziert.
Wir freuen uns schon sehr auf diesen spannenden, lockeren und effektiven gemeinsamen Nachmittag.
Ablauf:
1. Status Quo und Kennenlernen
2. Themenvorstellung und Sammlung durch Akteure und Bürger:innen
3. Dynamischer Dialog im Raum durch thematische Aufstellung im Raum –
4. Kaffeepause
5. Fishbowl – Exemplarische Diskussion anhand 1 – 2 Themen (z.B. bürgerschaftliches Entsiegeln und ein weiteres Thema)
6. Thematische Allianzen bilden
Über eine kurze Rückmeldung wer es aus dem Bezirksamt und den jeweiligen Fraktionen kommt, wären wir sehr dankbar.
Bei aufkommenden Fragen, wenden Sie sich gerne an KIEZconnect, oder kommen Sie zur offenen Onlinebesprechung am 28.8. um 18:30. https://us02web.zoom.us/j/89231952594?pwd=K3V3ei94amJjZXhvREsyVHpJSC9Odz09
Veranstaltungsort:
RAW Gelände, Revaler Straße 99, 10245 Berlin
Organisation/ Initiative:
KIEZconnect ist eine am Gemeinwohl orientierte ehrenamtliche Initiative (eingetragener gemeinnütziger Verein) von Berliner Nachbar:innen, die den gegenwärtigen sozialen, ökologischen und ökonomischen Krisen mit einem partizipatorischen und inklusiven Ansatz begegnet. Wir fördern die dezentrale Selbstorganisation von Gemeinschaften in Kiezen, damit sie von sich aus Lösungen entwickeln und verwirklichen.
KIEZconnect e.V.