Urbane Praxis fördern – Multiperspektivisch denken

Berliner Projektfonds Urbane Praxis office@urbanepraxis.berlin instagram.com deutsch, englisch Mehringdamm 20, 10961 Berlin
Ein kritisches Gespräch über Urbane Praxis, unsere Perspektiven darauf, die Förderformate sowie Erwartungen und Bedarfe, die daran geknüpft sind.
BPUP

Die Veranstaltung findet drinnen statt. Stadtwerkstatt (Adlerhalle) im Rathausblock ist barrierefrei zugänglich.Der Weg vom Eingang des Geländes bis zur Stadtwerkstatt ist mit Pflastersteinen bepflastert.

U Mehringdamm. Die Stadtwerkstatt (Adlerhalle) auf dem Dragonerareal/Rathausblock,
Obentrautstraße 19-21, 10963 Berlin, hinter dem Finanzamt Kreuzberg

Eine Karte finden Sie hier: https://www.baustelle-gemeinwohl.de/stadtwerkstatt/

Deutsch und bei Bedarf Englisch

Es gibt barrierefreie, genderneutrale Toiletten vor Ort.

Die Halle verfügt über genügend natürliches Licht (Dachfenster) und wird abends zusätzlich beleuchtet.

Wasser, Tee und Kaffee kostenfrei. Weitere Getränke auf Spendenbasis

Ein sicherer Spielbereich könnte bei Bedarf eingerichtet werden. Bitte kontaktieren Sie dafür im Voraus office@urbanepraxis.berlin Abstellmöglichkeiten für Kinderwägen sind vorhanden.

Wir wünschen uns einen rücksichtsvollen und solidarischen Umgang miteinander. Alle Infos zum Awarenesskonzept findest du hier https://www.urbanepraxis.berlin/awareness/
Unser Awarenessteam der Praxiswoche erreichst du zu den Einsatzzeiten unter: +49 157 53 55 41 96 und vor Ort am Mehringplatz 8 10969 Berlin.

Ausgehend von unseren eigenen Perspektiven wollen wir mit euch über Urbane Praxis und eure Perspektiven sprechen. Wir möchten uns einerseits als Team vorstellen und euch andererseits einen Einblick in unsere Arbeit geben. Aber auch Fragen diskutieren wie; wie können wir Urbane Praxis mehrdimensional denken, und was heißt das überhaupt? Wie können insbesondere in der Förderlandschaft Zugänge ermöglicht und Barrieren abgebaut werden. Welche Bedarfe gibt es und welche Konsequenzen hat das für Förderformate?  

Veranstaltungsort:

 StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg/Adlerhalle im Rathausblock, Mehringdamm 20, 10961 Berlin

Organisation/ Initiative:

Die Geschäftsstelle des Berliner Projektfonds Urbane Praxis bei der Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung verantwortet zwei Förderformate: den Berliner Projektfonds Urbane Praxis (BPUP) und den DRAUSSENSTADT-Call for Action. Als drittes Projekt kümmert sich das Team außerdem um die Modellfläche TXL. Die Frage nach Was ist die Urbane Praxis schwingt überall mit sowie eine kritische Auseinandersetzung zum Thema Zugänge und Barriereabbau bei kulturellen Angeboten.