DACademy – Kurzformate für die Praxis

Wir haben eine neue Veranstaltungsreihe! Mit „DACademy – Kurzformate für die Praxis“ wollen wir unsere Expertise aus der Diversitätsentwicklung und Beratung im Kulturbereich kompakt und praxisnah mit euch teilen. In Mini-Workshops, moderierten Peer-to-Peer-Gesprächen oder kurzen Inputs mit anschließendem Q&A führen wir euch zugänglich an Schwerpunktthemen der Diversitäsentwicklung heran. Dabei könnt ihr uns Fragen stellen und von unserer Erfahrung profitieren. Die Formate dauern etwa zwei bis vier Stunden und sind dadurch hoffentlich gut in euren Arbeitsalltag integrierbar.
Die nächsten Themen in der Reihe sind:
Awareness im Kulturbereich am 27.06.2025 | 10–13 Uhr | Präsenzworkshop
Der Kurzworkshop vermittelt praxisnahe Methoden im Bereich Awareness und zeigt, wie diese konkret umgesetzt werden können. Er bietet einen Einstieg, um sich mit Awareness im eigenen Arbeitskontext auseinanderzusetzen und erste Strategien zur Prävention und Intervention zu entwickeln.
Der Workshop richtet sich an alle Berliner Kulturtätigen, die an der Konzeption und Organisation von Veranstaltungen im Kulturbereich arbeiten.
Mehr Infos & Anmeldung
Basics Barrierefreiheit – Juli 2025 | Onlineworkshop
Für Kulturtätige aller Sparten
Das Kurzformat vermittelt einen Überblick über das Verständnis von Behinderung in Kunst und Kultur und stellt barrierefreie Maßnahmen für eine ableismuskritische Kulturarbeit vor.
Gesprächsräume – Diskriminierung begegnen, Betroffene unterstützen – Juli 2025 | Onlineworkshop
Unser Antidiskriminierungsberatungsteam teilt Tipps, Erfahrungen und Ideen: Wie können von Diskriminierung betroffene Kulturtätige nach einem Vorfall unterstützt werden?
Für alle, die Betroffene beraten und/oder unterstützen wollen – Betriebs-/Personalräte, Diversitäts-AGs, interessierte Kolleg*innen und Allies.
Relaxed Performance – Oktober 2025
Das Kurzformat gibt Einblicke in die Veranstaltungspraxis „Relaxed Performance“ und ihre Grundprinzipien. Ziel der Relaxed Performance ist es, eine entspannte Veranstaltungs- und damit Willkommensatmosphäre zu schaffen, für Menschen, die in Veranstaltungsräumen mit strengen Verhaltenskonventionen ausgeschlossen werden, wie z.B. behinderte und neurodivergente Menschen.
Das Format richtet sich an alle Kulturtätigen und Künstler*innen mit und ohne Behinderung, die ihre Arbeit inklusiver gestalten möchten.
Diversitätsentwicklung – Ressourcen solidarisch einsetzen – November 2025
Für Kulturtätige aller Sparten
Ziel des Workshops ist es, die individuellen und institutionellen Spielräume für diskriminierungskritisches Arbeiten im Kulturbetrieb auszuloten. Was kann jede*r Einzelne tun, was ist gemeinsam im Team möglich? Auf Grundlage unseres Do-It-Yourself-Workshops erarbeiten wir gemeinsam Impulse für die Arbeitspraxis.
Die Anmeldung zum Workshop Awareness im Kulturbereich ist bereits möglich. Die Anmeldung zu den weiteren Workshops der DACademy wird immer etwa einen Monat vor Workshop-Durchführung möglich sein. Sie erfahren darüber in diesem Newsletter.