Neue Medientrainings für Menschen aus Migrant*innen- und BIPoC-Communitys

Thao.Nguyen@Migrationsrat.de migrationsrat.de deutsche Lautsprache
Um was gehts? In Medientrainings qualifizieren wir Euch – Menschen aus migrantischen und nicht-migrantischen Schwarzen, PoC, muslimischen und jüdischen Communitys

Unsere Workshops finden in deutscher Lautsprache statt. Eine Verdolmetschung findet nicht statt.
Alle Workshops finden in den Räumen des Migrationsrats Berlin statt. Die Räume des Migrationsrats sind im zweiten Stock und mit dem Aufzug barrierefrei zugänglich. Eine barrierefreie Toilette gibt es in den Räumen des Familiengartens im Erdgeschoss des gleichen Gebäudes. Ein rollstuhlgerechter Parkplatz ist nicht vorhanden.

Die Anmeldung ist über diesen Link möglich. Interessierte können sich für einen Workshop, für mehrere oder alle Workshops anmelden.

Bei Rückfragen gerne an Thao Nguyen (Koordination für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit) wenden: Thao.Nguyen[at]Migrationsrat.de
Um was gehts?

In Medientrainings qualifizieren wir Euch – Menschen aus migrantischen und nicht-migrantischen Schwarzen, PoC, muslimischen und jüdischen Communitys – im Umgang mit Medien und Medienschaffenden und als potenzielle Expert*innen. Wir vermitteln «handwerkliche» Skills wie das Entwickeln einer Kommunikationsstrategie, Sprechen in ein Mikrofon oder vor einer Kamera, zielgruppengerechte Sprache, Social Media Management usw.

Wir vermitteln euch in euren Themenfeldern als Expert*innen an Journalist*innen. So werden wir ein schlagfertiges Netzwerk migrantischer, rassismuskritischer und antikolonialer Zivilgesellschaft etablieren.

Unser Angebot

Die Workshops sind Teil einer Fortbildungsreihe, die Aktivist*innen inhaltlich und methodisch stärkt, sich als Expert*innen in den Medien, aber auch im Rahmen der weiteren Zivilgesellschaft aus unserer Perspektive und zu unseren Themen zu äußern (z.B. Flucht/Asyl, Staatsangehörigkeit/ Wahlrecht/ Einbürgerung, Partizipation, Gesundheit, Bildung, Arbeit, Wohnen, Kinder und Jugend, Geschlechtergleichstellung, Queer, Behinderung, Religion usw.). 

Die Teilnehmenden sollten Interesse haben, in einen Expert*innen-Pool aufgenommen zu werden, um bei Bedarf an Redaktionen/Medienschaffende vermittelt zu werden. 

Die Workshops zwischen Mai und November 2025 sind kostenlos und offen für alle Berliner Aktivist*innen und Vertreter*innen von migrantischen und nicht-migrantischen Schwarzen, PoC, muslimischen und jüdischen Organisationen/Initiativen und Communitys. 

Die Workshops finden in der Regel jeweils von 10 – 16 Uhr statt. Es können ggf. Abweichungen stattfinden, über die wir Euch vorher per E-Mail informieren werden.

Aktuell bieten wir folgende Termine an:
Politische Kampagnenarbeit (Mittwoch, 11.06.2025)
Öffentlichkeitsarbeit strategisch angehen (Mittwoch, 09.07.2025)
Kommunikationstool gegen Rechts: das Race-Class Narrativ (Donnerstag, 17.07.2025)
Social Media (Donnerstag, 24.07.2025)
Video-Content für Insta, TikTok & Co. (Mittwoch, 17.09.2025)
How to Wikipedia  – Dein Wissen zählt! (Donnerstag, 09.10.2025)Organisierung und Mobilisierung (Mittwoch, 05.11.2025)

Inhaltliche Fortbildungen:
Migrationsrecht Einführung in das Aufenthaltsrecht für die Beratung (Mittwoch, 28.05.2025)
Internationale und europäische Rechtsgrundlagen einer menschenrechtsbasierten Migrationspolitik (Donnerstag, 04.09.2025)