OPEN OFFICE DIALOGUES: Partizipation als Praxis: Werkzeuge & transnationale Modelle

Merve merve.degirmenci@urbanepraxis.berlin deutsche Lautsprache
Unser nächster Open Office Dialogue steht wieder vor der Tür!
**Kurze Bildbeschreibung:** Ein violett eingefärbtes Plakat zeigt verschiedene Werkzeuge wie Schraubenzieher, Zangen und Sägen. In großen Buchstaben steht: **„PARTICIPATION AS PRACTICE TOOLS & TRANSNATIONAL MODELS“**. Oben: „Open Office Dialoges“, unten: Veranstaltungsinfo **„20. JunE 17:00 – 20:00 @OFFICE ALTMOABIT 21–22“**. Das Design verbindet Werkzeuge symbolisch mit partizipativer Praxis.

Dieser workshop-artige Austausch wird auf Deutsch stattfinden, wir können uns jedoch um eine Flüsterübersetzung Deutsch-Englisch kümmern - schreibt uns gerne eine Email (merve.degirmenci@urbanepraxis.berlin), damit wir das planen können!

Alle Informationen zum Ort findet ihr unter folgendem Link: https://www.urbanepraxis.berlin/barrierefreiheit/

In den letzten Jahren ist Partizipation zu einem Trendbegriff geworden – zu oft und falsch verwendet oder instrumentalisiert, um bestimmte Agenden zu verfolgen.
Doch im Kern ist Partizipation weder ein Trend noch eine PR-Strategie – sie ist ein grundlegendes Prinzip für eine demokratische und nachhaltige Stadtgestaltung.

In diesem Open Office Dialogue möchten wir uns in einem praktischen, reflektierenden und taktischem Rahmen mit Partizipation im urbanen Kontext beschäftigen. 
Wir wollen in einem interaktiv gestalteten Workshop untersuchen, wie interaktive Methoden – insbesondere Storytelling, visuelle Werkzeuge und kollaborative Formate – Hürden für Partizipation abbauen können, insbesondere für marginalisierte Gemeinschaften.

Moderatorin: Zoha Khaleghi
(Architektin, interdisziplinäre Stadtpraktikerin, Forscherin zu partizipativen Modellen)
Datum & Uhrzeit: Freitag, 20. Juni, 17:00 – 20:00 Uhr
Ort: Urbane Praxis Büro (Alt-Moabit 21, 10559 Berlin – früher Schlüsseldienst)