Panel „Kulturelle Stadtentwicklung, Urbane Praxis und Open-Air Kultur“
Im Rahmen der Netzwerk- und Diskursarbeit beim Berliner Projektfonds Urbane Praxis (BPUP) veranstalten wir am 03. Juli 2025 ein politisches Panel zum Thema:
„Kulturelle Stadtentwicklung, Urbane Praxis und Open-Air Kultur“
Die Veranstaltung findet in der Kiezkapelle, Hermannstraße 102, 12051 Berlin, statt und läuft von 18.30 bis 20.30 Uhr, das Panel selbst von 19.00 bis 20.30 Uhr.
Wir würden uns sehr freuen, wenn eine Person aus eurem Team (vielleicht Merve?) an diesem Tag über eure Arbeit einen kurzen Input von 10 Minuten geben könnte. Neben euch werden zwei weitere BPUP geförderte Projekte ihre Arbeit vorstellen. Darüber hinaus wünschen wir uns, dass die beteiligten Projekte auch Fragen oder Impulse an die Panelgäst*innen aus Politik, Wirtschaft und Stadtentwicklung einbringen. Für eure Teilnahme können wir euch eine kleine Aufwandsentschädigung anbieten.
Zum Ablauf:
In der ersten halben Stunde geben durch den Berliner Projektfond Urbane Praxis (BPUP) geförderte Projekte einen kurzen Input. Daran anschließend diskutieren wir gemeinsam mit Vertreter*innen der Politik sowie aus Kulturszene, der Wirtschaft und dem Bereich der Stadtentwicklung über die Frage, welchen Stellenwert die Kultur – insbesondere Open-Air Kulturveranstaltungen – für Berlin als Stadt der kulturellen Vielfalt, Teilhabe und urbanen Entwicklung hat.
Für das Panel sind folgende politische Vertreter*innen eingeladen:
- Angela Deppe (Prokuristin, Geschäftsleitung BIM Berliner Immobilien Management)
- Daniela Billig, (MdA, Bündnis 90/ Die Grünen)
- Katalin Gennburg (MdB, Die Linke)
- Benedict Stoll (Urbane Praxis e.V.)
- Laura Raber (Kulturraum Berlin gGmbH)