Fuß in der Tür #Spezial Kiosk of Solidarity in der Habersaathstraße
Der Rat für die Künste hat mit seiner Arbeitsgruppe Urbane Praxis eine Initiative gestartet, die 2021 mit Berliner Akteur*innen in
Der Rat für die Künste hat mit seiner Arbeitsgruppe Urbane Praxis eine Initiative gestartet, die 2021 mit Berliner Akteur*innen in einem Verbund von stadtweiten Campusprojekten das Kooperations- und Aktionsfeld »Urbane Praxis« aufzeigt. An Beispielen diverser Praktiken, auch über Berlin hinaus, erörtern dieser Podcast Perspektiven und Potentiale der Urbanen Praxis und warum jetzt ein guter Zeitpunkt ist, darüber zu reden.
In der aktuellen Folgen dreht es sich um:
#Spezial – Kiosk of Solidarity in der Habersaathstraße
Um den Gebäudekomplex Habersaathstraße 40-48 in Berlin Mitte wird seit Jahren ein Machtkampf zwischen Stadt und Immobilienmarkt ausgetragen.
Eine erhebliche Aufwertung erfuhr die Gegend 2019 durch die Ansiedlung des Bundesnachrichtendienstes mit seinen 6500 Mitarbeiter*innen. Das Haus wechselte in den vergangenen Jahren mehrfach den Eigentümer. Sein Marktwert verzwanzigfachte sich.
Besonders unappetitliche ist der Konflikt um die Habersaathstrasse, weil hier Obdachlose und geflüchtete Menschen von einem Immobilienspekulatnten für seine Interessen skrupellos instrumentalisiert werden. Es zeigt sich aber auch exemplarisch, wie durch uneindeutige Rechtsgrundlagen und Personalmangel Stadtverwaltungen, angesichts langer und komplizierter Gerichtsverfahren und Kosten, zur Kapitulation gezwungen werden.
Die Vorgänge in der Habersaathstraße sind auch ein Präzedenzfall, bei dem die Stadt beweisen kann, dass die verantwortungslose Zerstörung von bezahlbarem Wohnraum aus Profitgier nicht hingenommen
wird.
Mit: Moritz Ahlert, Anna Steigemann, Daniel Diekmann und Theresa
Keilhacker
Produktion: Tomma Suki Hinrichsen, Heimo Lattner und Ayosha
Kortlang (2023)
Alle Folgen findet ihr hier:
Impressum:
„Fuß in der Tür“ ist eine Produktion des Vereins Urbane Praxis e.V. und wird von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gefördert.
Recherche und Moderation: Heimo Lattner und Rebecca Wall /
Produktion: Ayosha Kortlang (THF Radio) //