AUFRUF: SEZ in Gefahr!
Das Sport- und Erholungszentrum am Rande des Volksparks Friedrichshain ist in akuter Gefahr! Berlin, am 2. August 2025
Der Berliner Senat hat mit der Bekanntgabe des ersten Entwurfs für die Machbarkeitsstudie zum SEZ-Areal, der laut Pressemitteilung der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) vom 24. Juli 2025 den Zuschlag erhielt, einen Prozess der kompromisslosen Zerstörung und Beseitigung des SEZ eingeleitet. Damit werden Tatsachen geschaffen, die den Komplettabriss unvermeidlich erscheinen lassen. Zahllose gute Gründe, das SEZ zu erhalten, werden weiterhin ignoriert. Der Entwurf in einer irreführend geschönten Illustration mit einfallsloser Blockrandbebauung und Eckhochhaus hat bei uns Entsetzen ausgelöst. Wie zum Hohn werden Rudimente des SEZ zusammenhanglos und geisterhaft in einem Park platziert.
Wir alle, die wir uns in zahlreichen lokalen Initiativen und Vereinen sowie stadtweiten Bündnissen für soziale Infrastruktur, eine ökologische Bauwende, für kulturelle Vielfalt, Natur- und Klimaschutz und behutsamen Umgang mit dem Erbe einsetzen, schätzen das SEZ als eines der wichtigsten und bekanntesten Symbole für all diese Bestrebungen. Lasst uns deshalb alles versuchen, das großartige Sport- und Kulturensemble – das schon viel zu lange mit seinem einmaligen Potenzial der Bevölkerung entzogen wurde – gemeinsam zu erhalten und wieder nutzbar zu machen.
Dafür brauchen wir dringend Eure Hilfe. Vor allem, unterschreibt unsere Petition „Das SEZ sanieren und als Sport- und Freizeitfläche für alle wiedereröffnen!“ auf https://www.change.org/. Informiert eure Nachbarn, Freunde, Familien, schreibt an Abgeordnete, an die Presse und Politiker, oder kommt zu unseren Treffen! Weitere Möglichkeiten siehe unten.
Wir werden nicht aufgeben und halten an der Forderung fest, statt des intransparenten Vergabeverfahrens einen offenen demokratischen Prozess in Gang zu setzen, der die Entwicklung des Areals mit Erhalt des SEZ ermöglicht.
Initiative „SEZ für alle!“
Weitere Möglichkeiten, den Erhalt des SEZ zu fordern:
– Nutzt diese Signatur für euren E-Mail-Verkehr:
Das Sport- und Erholungszentrum SEZ retten – für soziale Infrastruktur und eine ökologische Bauwende! Hier die Online-Petition unterzeichnen:
– Bei Gemeingut in BürgerInnenhand e.V. erhaltet ihr Material zum Verteilen (Flyer, Zeitung „SEZ retten“, Unterschriftenlisten nach kurzer Terminabsprache): info@gemeingut.org und https://www.gemeingut.org/
– Schreibt an Abgeordnete: https://www.parlament-berlin.de/.
– Kummer-Nummer der CDU-Fraktion: 030-23252837 oder hilfe@kummer-nummer.de.
– Sportentwicklungsplan des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg für die nächsten 10 Jahre, Angebot zur Mitwirkung: https://mein.berlin.de/projekte/sport-und-bewegung-in-friedrichshain-kreuzberg/