Toolbox „Die Häuser denen, die drin wohnen“

Seit über zwanzig Jahren segelt das Mietshäuser Syndikat durch die Untiefen des Immobilienmarktes. Das Ziel ist klar: Gemein eigentum an

Seit über zwanzig Jahren segelt das Mietshäuser Syndikat durch die Untiefen des Immobilienmarktes. Das Ziel ist klar: Gemein eigentum an Haus und Grund, bezahlbarer Wohnraum für Menschen mit wenig Geld, Raum für Gruppen und politische Initiativen, und das alles in Selbstorganisation. Für die Gründung eines gemeinsamen Wohnprojekts gibt es unterschiedliche Motivationen. Sichere und preiswerte Mieten sind sicherlich ein wichtiger Grund. Dazu kommt das Bedürfnis nach Gemeinschaft und nach Räumen, die nicht einer Verwertungslogik unterliegen. Die Schaffung von Gemeineigentum lässt diese Räume entstehen und der dauerhafte Verzicht auf Reprivatisierung schützt sie vor dem spekulativen Immobilienmarkt. Belebt werden sie aber erst durch die Eigenständigkeit und die Selbstorganisation der einzelnen Hausgemeinschaften. Eine besondere Be tei li – gungsstruktur zwischen Hausprojekten und Syndikats verbund bringt beides zusammen: Der Verbund sichert die Unverkäuflichkeit des Gemeineigentums, und die Hausprojekte bewahren ihre Unabhängigkeit bei dessen Nutzung. Gleichzeitig schafft er aber auch den ideellen Zusammenhang zwischen den verschiedenen Projekten, die somit als solidarischer Verbund agieren können und nicht nur als einsame Leuchttürme im undurchsichtigen Nebel des renditeorientierten Immobilienmeers langsam verschwinden.

Das Mietshäuser Syndikat ist weder auf staatliche Hilfen noch auf Wohltätigkeit angewiesen. Es ist selbstorganisiert, eigenständig und solidarisch finanziert. Die Projekte im Syndikat sind vielfältig: Es gibt Häuser mit einzelnen Wohnungen und Haus-WGs, Kleinstprojekte mitsechs und Miets häuser mit über 280 Menschen, Projekte ohne und mit gewerblicher Nutzung. Vermehrt organisieren Mieter_innen den Kauf ihrer Häuser, um der Spekulation mit ihrem Wohnraum zuvor zu kommen.

Kumi*13 präsentiert in vielen Blitzlichtern,die Syndikatsbroschüre: https://www.syndikat.org/wp-content/uploads/2021/09/broschuere_nr7.pdf