Toolbox „Stadtmacher-Portal: Ressourcen für zivilgesellschaftliche Akteure“

Aus den Bewerberinnen und Bewerbern zum Projektaufruf „Stadt gemeinsam gestalten“ ist unter dem Dach der Nationalen Stadtentwicklungspolitik in den letzten Jahren ein

Aus den Bewerberinnen und Bewerbern zum Projektaufruf „Stadt gemeinsam gestalten“ ist unter dem Dach der Nationalen Stadtentwicklungspolitik in den letzten Jahren ein aktives Netzwerk entstanden. Es besteht aus zivilgesellschaftlichen Akteuren sowie Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern aus großen und kleinen Städten. Gemeinsam mit dem Netzwerk stellen wir hier hilfreiche Informationen und Links für alle Stadtmacherinnen und Stadtmacher zur Verfügung.

Ein zentrales Anliegen des Netzwerkes ist es, zivilgesellschaftliche Gruppen in ihren Aktivitäten zu stärken und zu unterstützen – ganz im Sinne einer kooperativen Stadtentwicklung. Die Sammlung von nützlichen Links für Stadtmacherinnen und Stadtmacher wächst kontinuierlich und beinhaltet Informationen zu Netzwerken, Arbeitshilfen sowie Fördermöglichkeiten und Preisen.

Das BMWSB und das BBSR unterstützen das Netzwerk, indem sie Vernetzungstreffen organisieren und gemeinsame Projekte realisieren, wie die folgende Linksammlung, den Bundespreis KOOP.STADT oder das im Sommer 2020 erschienene Glossar zur gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung.

Unter Folgendem Link findest du nützliches Wissen: https://www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de/NSPWeb/DE/Plattform/Netzwerke/Stadtmacher-Portal/stadtmacher-portal.html;jsessionid=324C49FFD62B0832FBA4F34C5A253CCC.live21303?nn=2930660#doc2891048bodyText3

Bildquelle Website Nationale Stadtentwicklungspolitik