Was geht Urbane Praxis?!

Digitales Vernetzungstreffen mit Betroffenen der Berliner Kulturkürzungen 12.02.2025

Die Berliner Haushaltskürzungen sind (fast alle) durch und werden die Berliner Kulturlandschaft dramatisch verändern. Wie wirkt sich das für Praktiker*innen konkret und für Urbane Praxis im Allgemeinen aus? Beim digitalen Vernetzungstreffen haben wir ein Stimmungsbild über die aktuelle und zukünftige Situation der Berliner Szene ermittelt, um diese für Politik und Verwaltung aufzubereiten.

Hauptpunkte des Treffens:

Solidarität und Widerstand: Die Kunst- und Kulturszene will sich nicht spalten lassen, sondern gemeinsam gegen die Kürzungen vorgehen.

Demotivation & prekäre Arbeitsverhältnisse: Viele Kulturschaffende arbeiten bereits in prekären Projekten; die Kürzungen verschärfen die Unsicherheit.

Politische Relevanz von Projekten im öffentlichen Raum und Leuchtturmprojekten: es wurde über den Einfluss kultureller Projekte und die Notwendigkeit diskutiert, den Stadtraum stärker zu politisieren.

Strategien & Lösungsansätze:

Alternative Finanzierungen: Internationale (EU) Förderprogramme könnten eine Lösung sein, aber der Zugang ist oft kompliziert. Eine Arbeitsgruppe kann bereits erarbeitetes Wissen dazu teilen.

Synergien mit Institutionen: Häuser mit stabileren Förderungen sollen Ressourcen teilen und Infrastrukturen für Betroffene öffnen.

Kulturelle Sichtbarkeit im öffentlichen Raum: Performative Aktionen, Zeremonien gegen den Abbau von bereits aufgebauten Strukturen, stärkere politische Präsenz von Kunst und Kultur.

Kooperation mit neuen Partner*innen: Einbeziehung von Schulen, Sozial- und Bildungseinrichtungen (sowie ggf. Kirchen und Einzelhandel) als Unterstützer*innen und Multiplikator*innen für mehr Sichtbarkeit. 

Gemeinsame Crowdfunding-Kampagnen: Plattformen für kollektive Finanzierung schaffen und sichtbar machen.

Kommende Aktionen:

#unkürzbar Demo am 22. Februar: Großdemonstration in Berlin gegen Kürzungen in Kultur, Jugend und Sozialem. Künstlerische und kreative Beteiligung ausdrücklich erwünscht. Urbane Praxis Block dabei. 

Ihr wollt mitmachen? Meldet euch: https://t.me/+QeYQJnX_Q380ODAy Wo? Berlin – Neptunbrunnen bis Brandenburger Tor