
Urban Diversity in Practice: Navigating Differences, Building Common Ground
Zusammenfassung
21 Feb, 2025 17:00-20:00 im Urbane Praxis Büro in Alt-Moabit
Die Urbanen Praktiker*innen haben viel Wissen gesammelt. Der Verein versucht dieses Wissen zu bündeln und zugänglich zu machen. Hier findet ihr alle toolboxen, Wegweiser, Glossare und weitere hilfreiche selbst erarbeitete Informationen.
Zusammenfassung
21 Feb, 2025 17:00-20:00 im Urbane Praxis Büro in Alt-Moabit
Nach nur drei Monaten einer erfolgreichen Zwischennutzung des SEZ für Sport und Kultur unter der Schirmherrschaft des Landes Berlin soll nun bereits wieder Schluss sein?
Der Eigentümer plant einen Abriss dieses stadtbildprägenden Gebäudes, das 363 Studentenwohnungen und 55 „normale“ Wohnungen bietet. Aktuell erarbeitet das zuständige Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg einen Rahmenplan, der maßgeblich über den Erhalt des Gebäudes entscheiden wird.
Digitales Vernetzungstreffen mit Betroffenen der Berliner Kulturkürzungen
12.02.2025
Diese Kartierung zielt darauf ab, das Spektrum und die Breite von Tanzangeboten in ganz Berlin aufzuzeigen. Ob in Tanzschulen, Nachbarschaftszentren,
Der Urbane Praxis e.V. war über den Sommer nicht untätig. Wir haben mit rund 10 Verwaltungsstellen, öffentlichen Trägern und Verbänden
Bewerbungsfrist: 09. Juni 2024
Eine moderierte Bustour mit Akteur*innen aus Verwaltung, Politik und Urbaner Praxis zu ausgewählten Orten der Urbanen Praxis mit anschließender öffentlicher
Studie Projekt Platz*Da
Es geht wieder los! Der Fuß in der Tür Podcast auf @thfradio 🎤, der Podcast von und für urbane Praktiker*innen! Dafür stehen
In dem Format speak UP laden wir Akteur*innen, Initiativen und Organisationen aus …
Wir möchten herzlich Menschen, die zivilgesellschaftliche und selbstorganisierte Räume tragen und halten, zu einer Werkstatt einladen. Wir wollen untersuchen, wie
Das Kartenset Choreographie & Urbane Praxis lädt ein, über Stadtgestaltung aus choreographischer Perspektive nachzudenken. Die 12 Spielkarten sind Destillate aus
Our Cheerleading workshop provides tools to create a collective choreography lit with enthusiasm and contagious positivity. In the meeting of
Eine Veranstaltung des TrustFUNd, initiiert und begleitet von AK Wissen.
Urbane Praxis, Speak UP urbane Praxis, Speak Urbane Praxis!In dem Format speak UP laden wir Akteur*innen, Initiativen und Organisationen aus
Eine Veranstaltung des TrustFUNd, initiiert und begleitet von AK Wissen.
Eine Veranstaltung des TrustFUNd, initiiert und begleitet von AK Wissen.
Die kommenden zwei Termine für das “UP-Apéritivo” werden durch den “UP-Stammtisch” abgelöst.
Eine Veranstaltung des TrustFUNd, initiiert und begleitet von AK Wissen.
Die kommenden zwei Termine für das “UP-Apéritivo” werden durch den “UP-Stammtisch” abgelöst.
Am Mittwoch findet wieder unser monatlicher UP Aperitivo in der Lobby statt.
Am Mittwoch findet wieder unser monatlicher UP Aperitivo in der Lobby statt.
📢Berlin´s multilingual practitioners network: SAVE THE DATE
ZK/U Richtfest
Zwölf stadtpolitische Akteur:innen aus der Zivilgesellschaft haben zu einem Austausch mit den stadtentwicklungspolitischen Sprecher:innen der demokratischen Parteien CDU, FDP, SPD, LINKE, GRÜNE eingeladen.
Organismendemokratie
Agile Urbane Praxis
City Data Walk
Der Zukunftskalender der Urbanen Praxis bildet Visionen über gemeinwohlorientierte, selbstorganisierte und experimentelle urbane Transformationsprozesse in Berlin und darüber hinaus ab.
Die Ausstellung greift Spuren und Stränge der mit Picasso verbundenen (Kunst-)Geschichten wieder auf und stellt sie in Bezug zu aktuellen Konflikten.
Eine Sensuelle Raumbegegnung. Samstag 14-15.30h.
Diese Woche findet von Mittwoch-Freitag das dreitägige Denklabor Choreografie & Urbane Praxis in der Lobby des Urbane Praxis e.V. statt.
3:00 – 4:30 pm Talk (EN + ES) with María José Trucco and Elina Rodríguez (CRA – centro rural de arte in Cazón/Argentina): Learning with the periphery.
15:00 – 17:00 Conversación con COLECTIVA HABITARIA y LA ESCUELA___: Pedagogías radicales para una ciudad abierta, colectiva y feminista
Hier findet ihr das Programm der PopUp Woche für Sonntag
Hier findet ihr das Programm der PopUp Woche für Samstag
Hier findet ihr das Programm der PopUp Woche für Freitag
Hier findet ihr das Programm der PopUp Woche für Donnerstag
Hier findet ihr das Programm der PopUp Woche für Mittwoch
Hier findet ihr das Programm der PopUp Woche für Dienstag
Hier findet ihr das Programm der PopUp Woche für Montag
Bis zum 12. März kann man die Ausstellung „Durch das Archiv“ besichtigen
Pool Potentials Dokumentarfilm wird am 3.3.2022 in der Architektur Galerie Berlin gezeigt
Am 24. Februar 2022 wird die Arbeit des Berliner Projektfonds Urbane Praxis aus dem Jahr 2021
ÜBER Urbane Praxis organisiert einen weiteren Workshop
Der zweiter Termin der Palmenforschung als Urbane Praxis
Beim letzten BAUPALAST Coming Together wird der Info-Container für die Anlaufstelle
Ein Panel, um miteinander über die genutzten Taktiken der Erschließung
Das nächste Treffen der Stadtmacher:innen-Lobby findet am 3.12. in der „Lobby“
ÜBER Urbane Praxis, Transformation Haus und Feld, Organismendemokratie und [SM]art Cities von Er(be)leben stellen sich vor
Der 3. Kaffeeklatsch Urbane Praxis findet am 22.11. um 17 Uhr statt
On 19 November, the „book“ „Baustelle Urbane Praxis in Marzahn“ (will be
Mit einer Analyse der Berliner-Palmenlandschaft möchte Yann Colonna
In der „Lobby“ finden viele Gespräche und Formate schon statt (checkt übrigens den Kalender hier aus, aber wir wollen auch
Der 2. Kaffeeklatsch Urbane Praxis findet am 8.11. statt
Ein Abend Musik und Gespräche über Protest und Ästhetik mit MOBILE FM
Am 2.11.2021, um 20.00 Uhr findet eine FuckedUP Night in der „Lobby“, Karl-Liebknecht-Str. 9 statt. Was bedeutet das?Die Projekte unserer
Zu 20 Jahren Graffitimuseum wird es die nächsten 3 Wochenenden mit 8 Streifzügen gefeiert
Die 2. Lesung des Kairo Kiosk findet am 30.10. um 19.00 Uhr statt
Am 27.10. eröffnet die „Lobby“ offiziell. Ab 15.00 Uhr findet vor dem Roten Rathaus
Am Montag 25.10. liest Markus Ostermair aus seinem Roman