23 Dez ÜBER Urbane Praxis Projektdokumentation
ÜBER Urbane Praxis stellt die Projektdokumentation zur Verfügung...
ÜBER Urbane Praxis stellt die Projektdokumentation zur Verfügung...
Das neue Magazin der Initiative StadtNeudenken wurde veröffentlicht und die Initiative Urbane Praxis ist unter den Autor*innen: Mit dem Beitrag "Besser zusammenleben – Wie Urbane Praxis neue Formen der Stadtentwicklung erprobt" stellen wir uns und unseren Ansatz erneut vor. "Soll die Berliner Boden- und Liegenschaftspolitik...
Das zweisprachige "Glossar Urbane Praxis. Auf dem Weg zu einem Manifest" bietet...
Der dritte Newsletter der Initiative Urbane Praxis ist da!...
Wie wird diese Stadt in Zukunft aussehen? Mit dieser Frage...
Der zweite Newsletter der Initiative Urbane Praxis ist erschienen...
Unser erster Newsletter ist erschienen. Jetzt im Browser zu lesen...
Wir Akteur*innen der Urbanen Praxis wollen im Freien weiterarbeiten und protestieren gegen die undifferenzierten Verbote für Kunst+Kultur...
Im aktuellen Heft von ARCH+ kann man über den Baupalast und das Haus der Statistik lesen, zwei Orte der Urbane Praxis, an denen man mit Akteur*innen aus Politik, Verwaltung, Wohnungsbaugesellschaften, Zivilgesellschaft und der Nachbarschaft, eine gemeinsame Gestaltung des städtischen Zusammenlebens testen kann."Auch wenn es manchmal...
Das ZK/U ist Teil eines Forschungsprojekt, welches „grounded urban practices“ in Amsterdam, Berlin und Kairo vergleichend untersuchte. In einer aktuellen Publikation stellt das Forschungscluster Berliner Orte vor, die stellvertretend für raumproduktive und zivilgesellschaftliche Praxen stehen. Die Untersuchungsmethode und die betrachtete Fallbeispiele weisen viele Schnittmengen mit...