AKTION: SEZ retten!

Nach nur drei Monaten einer erfolgreichen Zwischennutzung des SEZ für Sport und Kultur unter der Schirmherrschaft des Landes Berlin soll nun bereits wieder Schluss sein?


Im Dezember wurden Strom und Wasser abgestellt, dann die Türen dicht gemacht

Die Räume des SEZ sind offenbar zu schön, um sie zwischenzunutzen. Die WBM lehnt sogar Investitionsvorhaben ab! Sollen durch einen frühen Abrissbeginn vorhandene Tatsachen geschaffen werden? Ein Baubeginn braucht noch viele Jahre!

> Man würde ein Gebäude beseitigen, das unzweifelhaft für das Gemeinwohl gebraucht wird.
> Mit den hohen Kosten des Abrisses wäre schon ein guter Teil der Sanierung finanziert.
> Zudem war der 2018 beschlossene Bebauungsplan nur ein Vehikel im Rechtsstreit mit dem ehemaligen Privateigentümer und entbehrt jeder städtebaulichen Qualität.
> Für diesen wichtigen Stadtbereich gab es nie einen Wettbewerb, nur Hinterzimmerplanungen. Ein kreativer Planungsprozess muss dringend nachgeholt werden!

Deshalb:
+ Fünf Jahre Moratorium und Zwischennutzung des faszinierenden Gebäudes!
+ In dieser Zeit einen Planungsprozess – einen großen Wettbewerb zur städtebaulichen Zukunft des Areals!

Mehr Infos zu der Aktion findet ihr unter: https://sez-fuer-alle.de/

Video der Veranstaltung „Die Plattmacher: Palast der Republik, Jahn-Stadion und jetzt das SEZ? Jahn-Stadion und jetzt das SEZ? Eine Intervention.“ am 12.01.2025 im Roten Salon der Volksbühne

„Galerie im Turm“ Frankurter Allee 1:
Ausstellung „SWIM“ zum SEZ  vom 23. Jan.–27. Apr. 25