Wissens­speicher

Die Urbanen Praktiker*innen haben viel Wissen gesammelt. Der Verein versucht dieses Wissen zu bündeln und zugänglich zu machen. Hier findet ihr alle toolboxen, Wegweiser, Glossare und weitere hilfreiche selbst erarbeitete Informationen.

Raquel Gomez Bild

INTERNATIONAL NETWORK UPON Talks 2023

UPON feminist practices for climate justice (2023) focuses on (eco)feminist practices that enable the necessary and fair transformation of communities

Dokumentation der Bustour 2023

Eine moderierte Bustour mit Akteur*innen aus Verwaltung, Politik und Urbaner Praxis zu ausgewählten Orten der Urbanen Praxis mit anschließender öffentlicher

Praxiswoche Studio Neotropico

PRAXISWOCHE 2023

Nach der in 2022 erfolgreich durchgeführten PopUP-Woche legt die Urbane Praxis e.V. 2023 erneut wieder los!

Wir suchen dich für die Netzwerkstelle.

JOB: WIR SUCHEN DICH!

Wir suchen eine*n motivierte*n Kolleg*in (m/w/d) für die Netzwerkstelle des Urbane Praxis e.V. in Berlin.

Save the date Praxiswoche: Own your city!

SAVE THE DATE!

PRAXISWOCHE vom 05. – 10. September in ganz Berlin!

UP Steckbriefe

Der Arbeitskreis Raum des Urbane Praxis e.V. ist immer auf der Suche nach potentiellen Räumen für die Urbane Praxis.

Dezentrale Protokolle

Die Dezentralen Protokolle waren ein Versuch die popUPwoche im November 2022 zu dokumentieren.

UP Zukunftskalender

Der Zukunftskalender der Urbanen Praxis bildet Visionen über gemeinwohlorientierte, selbstorganisierte und experimentelle urbane Transformationsprozesse in Berlin und darüber hinaus ab.

Das Cover und einige Seiten des Glossars Urbane Praxis sind auf einer Fläche ausgebreitet

Glossar Urbane Praxis

Das zweisprachige „Glossar Urbane Praxis. Auf dem Weg zu einem Manifest“ bietet

Drei Praktikerinnen vor der "Lobby" am Alexanderplatz

Die „Lobby“

Die „Lobby“ ist die ständige Vertretung der Urbanen Praxis am Alex – gegenüber vom roten Rathaus

Collage von einem Bild von der Fassade der Werkhalle im Spreepark und von einem Bild des Innenraumes der Halle

Kooperation im Spreepark

Im Spreepark ist eine Kooperation zwischen Grün Berlin, der Clubcommission, dem Loop-Kollektiv und

Endlich wieder vor Ort!

Der Senat von Berlin hat die Siebte Verordnung zur Änderung der Zweiten Infektionsschutzmaßnahmenverordnung

Grounded Urban Practices – Berlin

Das ZK/U ist Teil eines Forschungsprojekt, welches „grounded urban practices“ in Amsterdam, Berlin und Kairo vergleichend untersuchte. In einer aktuellen